„Endlich mal eine Kino-Hauptrolle!“

So oder so ähnlich wird die Reaktion von „Lost„-Darsteller Matthew Fox ausgefallen sein. Denn obwohl Fox in der Fernsehserie als Anführer Jack alle Fäden überzeugend in der Hand hält, hat er den Sprung als Hauptdarsteller auf die große Leinwand bisher noch nicht geschafft. Mit der Verfilmung der im nächsten Jahr erscheinenden Comic-Serie „Billy Smoke“ soll sich das ändern.
Als Auftragskiller Billy Smoke will Fox die Welt von allen anderen Attentätern befreien. Denn nach einem missglückten Auftrag erkennt er, dass dies seine einzige Chance ist, sich von seinen Sünden zu befreien und Erlösung zu finden. Für das Action-Spektakel hat Warner Bros. zwei erfahrene Produzenten engagiert: Basil Iwanyk bewies seine Kreativität bei „Mindhunters“ und Eric Gitter bei „O„.
Im TV top, im Kino ein Flop?
Trotz seiner großen Beliebtheit bei Serienfans konnte Fox diese Begeisterung bisher nicht auf seine Filmprojekte übertragen. Seine letzten beiden Auftritte in „8 Blickwinkel“ und „Speed Racer“ sind nicht lange in Erinnerung geblieben. Eine Comic-Verfilmung als Sprungbrett für den großen Durchbruch zu nehmen, könnte sich als ein kluger Schachzug erweisen, denn so sind schon einige Hollywood-Stars berühmt geworden: Tobey Maguire mit „Spider-Man„, Cameron Diaz mit „Die Maske“ oder Hugh Jackman durch „X-Men„.
Kommentare