Self/less: Dystopischer Thriller mit Fantasy-Elementen über einen todkranken Multimillionär, der seinen Geist in einen jungen und gesunden Körper transferieren lässt.

Handlung und Hintergrund
Damians Reichtum ist schier unermesslich, und doch sieht sich der Multimillionär mit dem Unausweichlichen konfrontiert. Er ist todkrank, seine Zeit neigt sich dem Ende zu. Damian wendet sich an Albright, der mit seiner Firma das Unfassbare anbietet: den Wechsel des Geistes von einem kranken in einen jungen und gesunden Körper. Doch als Damian in seinem neuen Körper erwacht, hält die Euphorie nur kurz: Er wird von Visionen aus dem früheren Leben des Körperspenders verfolgt. Und nun offenbart Albright sein wahres Gesicht.
Damians Reichtum ist schier unermesslich, und doch sieht sich der Multimillionär mit dem Unausweichlichen konfrontiert. Er ist todkrank, seine Zeit neigt sich dem Ende zu. Damian wendet sich an Albright, der mit seiner Firma das Unfassbare anbietet: den Wechsel des Geistes von einem kranken in einen jungen und gesunden Körper. Doch als Damian in seinem neuen Körper erwacht, hält die Euphorie nur kurz: Er wird von Visionen aus dem früheren Leben des Körperspenders verfolgt. Und nun offenbart Albright sein wahres Gesicht.
Ein todkranker Multimillionär lässt seinen Geist in einen jungen und gesunden Körper transferieren. Dystopischer Thriller mit Frankenstein-Elementen, in dem Regisseur Tarsem Singh sein Gespür für gewaltige Visualisierung ausspielt.