Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Schwarzer Regen

Schwarzer Regen

Anzeige

Kuroi Ame: Preisgekrönter Film aus Japan, der zu seinem schwierigen Thema das wohl bisher wichtigste Kapitel der Filmgeschichte geschrieben hat. Nicht die Toten Hiroshimas stehen im Mittelpunkt, sondern die Menschen, die nach dem Unbeschreiblichen weiter leben müssen, ohne zu wissen, ob und wann die Krankheit ausbrechen wird. Gerade durch den Verzicht auf Pathos gewinnt das Geschehen an Eindringlichkeit. Ein Film, der eigentlich...

Schwarzer Regen

  • Kinostart: 08.02.1990
  • Dauer: 122 Min
  • Genre: Drama
  • FSK: ab 12
  • Produktionsland: Japan
  • Filmverleih: Concorde

Handlung und Hintergrund

Als die Atombombe auf Hiroshima fällt, ist die 20jährige Yasuko gerade auf dem Weg zu ihrem dort wohnenden Onkel Shigematsu und wird vom Schwarzen Regen getroffen. Fünf Jahre später sind viele der Überlebenden strahlenkrank. Yasuko, die mit Onkel und Tante die brenndende Stadt durchquert hatte, ist äußerlich nichts anzumerken, doch Shigematsu gelingt es trotz eines ärztlichen Attests nicht, sie zu verheiraten. Zuneigung findet sie bei einem unter Wahnvorstellung leidenden Nachbarjungen. Mehr und mehr Bekannte und Verwandte sterben, und auch Yasuko muß erkennen, daß sie nicht verschont bleiben wird.

Imamuras schonungslose Bestandsaufnahme über die Auswirkungen der Bombe.

Darsteller und Crew

  • Etsuko Ichihara
  • Kazuo Kitamura
  • Yoshiko Tanaka
  • Shoichi Ozawa
  • Norihei Miki
  • Keisuke Ishida
  • Shohei Imamura
  • Toshiro Ishido
  • Hisao Iino
  • Takashi Kawamata
  • Tôru Takemitsu

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Preisgekrönter Film aus Japan, der zu seinem schwierigen Thema das wohl bisher wichtigste Kapitel der Filmgeschichte geschrieben hat. Nicht die Toten Hiroshimas stehen im Mittelpunkt, sondern die Menschen, die nach dem Unbeschreiblichen weiter leben müssen, ohne zu wissen, ob und wann die Krankheit ausbrechen wird. Gerade durch den Verzicht auf Pathos gewinnt das Geschehen an Eindringlichkeit. Ein Film, der eigentlich für jede Videothek unverzichtbar ist. Der durch die Direktvermarktung des Kinofilms als Verleih- und Verkaufskassette enorm günstige Preis sollte die Entscheidung leicht machen.
    Mehr anzeigen