Um 960 v. Chr. folgt dem israelitischen König David dessen Sohn Salomon auf dem Thron nach. Er entwickelt sich zu einem hervorragenden Herrscher, der voller Weisheit über sein Volk Recht spricht und einen großen Wunsch seines Vaters in die Tat umsetzt: Er errichtet dem einen Gott einen großartigen Tempel in Jerusalem. Als aber die Königin des fernen Landes Saba zur Besichtigung der Anlage erscheint, verliert Salomon sein Herz an sie. Darunter beginnen seine Politik wie seine Religiosität zu leiden.
Salomon: Bibelfilm, in dem der sprichwörtlich weise König Salomon über seine Liebe zur Königin von Saba zerbricht.
Roger Young (TV-Serie „Lou Grant“) trug zu einer Bibelfilm-TV-Reihe (produziert unter anderem von KirchMedia) mehrere Episoden bei, auch diese von 1997. Das Skript, dem man die Überbetonung der Rolle der Königin von Saba gern nachsieht, schrieb Bradley T. Winter. Ben Cross stellt den Protagonisten dar, daneben spielt unter anderem Max von Sydow. Der Film hat vom Stoff her in „Salomon und die Königin von Saba“ (1959) einen bekannten Hollywood-Vorläufer. Die Titelgestalt war der letzte König eines vereinten Israel.