Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige

Ungarn im Jahr 1038. König Istvan, der Gründer der ungarischen Nation stirbt. Das noch junge Königreich droht zu zerfallen. Der neue König, Laslzo I. (Atilla Szarvas) führt Ungarn durch Intrigen und Schlachten mit den Kreuzrittern zu Ruhm und macht Ungarn zu einem der mächtigsten Reiche des Mittelalters.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im elften Jahrhundert nach Christi Geburt steht das junge Königreich Ungarn an der Schwelle zum Bürgerkrieg. König Salomon, Sohn des schlechten König Andras, hat die intrigante Tochter des deutschen Kaisers gefreit. Geza und Laszlo, Söhne des um den Thron betrogenen Prinz Bela, befürchten mit Recht den Ausverkauf ungarischer Interessen, und führen, als Salomon Land an Feinde verscherbelt, einen Aufstand zum Sieg. Doch auch dem neuen König Geza ist keine lange Amtszeit beschieden, erst Bruder Laszlo eint das Land.

Im frühen Mittelalter duellieren sich die Söhne zweier Herrscherhäuser um den Thron des jungen Ungarn. Kostümdrama um den ungarischen Gründermythos, produziert anlässlich des tausendjährigen Landesjubiläums.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Gábor Koltay
Darsteller
  • Attila Szarvas,
  • Peter Horkay,
  • Pál Oberfrank,
  • László Földi,
  • Éva Auksz,
  • Franco Nero,
  • Károly Mécs,
  • Attila Tyll,
  • Jenő Kiss,
  • Zoltán Barabás Kis,
  • András Ambrus,
  • Márton Balogh,
  • Gyula Bartus,
  • Kati Berek,
  • Lukács Bicskey,
  • Ildikó Bodor,
  • Lajos Csuha,
  • László Czikély,
  • Sára Fejér,
  • Zsófia Fejér
Originaltitel

Sacra Corona

Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige