Rotor: “R.O.T.O.R.” steht für Robotic Officer Tactical Operation Research und ist der Prototyp eines neuen Polizeirobotors. Er soll den hoffnungslos überforderten Beamten bei der Verbrechensbekämpfung helfen, doch der Android ist noch nicht ausgereift. Trotzdem wird er bereits frühzeitig in Dienst gestellt, und es kommt, wie es kommen muss: Die tödliche Maschine gerät außer Kontrolle.
Handlung und Hintergrund
Dallas. Dr. Barry Coldyron ist der Leiter des Versuchslabors der Polizei. Er plant die Sicherheit der Zukunft durch Polizeiroboter. Korrupte Politiker wollen über sein R.O.T.O.R.-Projekt Karriere machen und fordern schnelle Ergebnisse, Coldyron hält R.O.T.O.R. für noch nicht ausgereift und kündigt. Der Cop-Android tritt den Dienst an. Der einfache Verkehrssünder wird fortan mit gezieltem Todesschuß an bestehende Gesetze erinnert und schnell ist klar, die Maschine bedarf dringend der Überarbeitung. Coldyron wird reaktiviert, um seine Schöpfung zu stoppen. Der R.O.T.O.R. geht in die Falle und explodiert. Coldyron selbst wird das Opfer der Politiker, die über ihn stolperten.
Dallas. Dr. Barry Coldyron ist der Leiter des Versuchslabors der Polizei. Er plant die Sicherheit der Zukunft durch Polizeiroboter. Korrupte Politiker wollen über sein R.O.T.O.R.-Projekt Karriere machen und fordern schnelle Ergebnisse, Coldyron hält R.O.T.O.R. für noch nicht ausgereift und kündigt. Der Cop-Android tritt den Dienst an und gerät rasch außer Kontrolle.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Cullen Blaine
Produzent
- Budd Lewis,
- Richard Gesswein,
- Cullen Blaine
Darsteller
- Margaret Trigg,
- Richard Gesswein,
- Jayne Smith,
- James Cole,
- Stan Moore,
- Nanette Kuczek,
- Brad Overturf,
- Shawn Brown,
- Michael Hunter,
- Victor Kwasnick,
- Ron Baker,
- Diana Hurd,
- Bill Blair,
- Bob Lennard,
- Janiece Stamper,
- George Jones,
- Gigi Green,
- Carroll Brandon Baker
Drehbuch
- Budd Lewis