Gestern im TV, jetzt auf der Streaming-Plattform zu besichtigen: Barbara Salesch im hochwertig angefertigten Abendspielfilm.
„Die Tote im Rhein“ ist kein echter Kriminalfall, sondern eine fiktive Geschichte. Zwar ist RTL auch für zahlreiche True-Crime-Formate bekannt, aber in diesem Spielfilm ist alles ausgedacht.
Das gab es noch nie: „Barbara Salesch: Das Strafgericht“ in Spielfilmlänge in der Primetime
Gestern zeigte euch RTL erstmals einen abendfüllenden Barbara-Salesch-Prozess. Wer ihr Format kennt, wird sich sofort zurechtfinden, allerdings ist eine aufwendigere Inszenierung der auffälligste Unterschied.
2012 war es mit der Gerichtsshow auf Sat.1 vorbei, aber seit 2022 ist die Juristin wieder im TV aktiv, jetzt aber beim Sender RTL. Ihr könnt bei RTL+ also vergangene Folgen streamen und natürlich auch den 90-minütigen Film ansehen.
So verstörend ist der Salesch-Film sicher nicht, dass er es in das Video mit den 12 verstörendsten Filmen aller Zeiten schaffen könnte:
„Die Tote im Rhein“: Keine True-Crime
Der Verdacht liegt nahe, dass hier ein echter Kriminalfall besprochen wird. Es handelt sich aber um eine fiktive Geschichte. Es gibt also keine Sabrina W., die nach jahrelanger qualvoller Gefangenschaft in einem Bunker gefangen gehalten wurde, um anschließend ermordet zu werden. True-Crime-Fans wissen, dass solches Geschehen aber durchaus reale Vorbilder haben kann.
Natürlich gibt es in dem Fall auch ein Wiedersehen mit Oberstaatsanwalt Bernd Römer. Wer liebt ihn nicht? Auch die Anwälte in dem Fall sind keine Unbekannten.
Außerdem zeigt der Film nicht nur die Verhandlung an sich, sondern auch einige Szenen außerhalb des Gerichtssaals.
Der Fall ist also nicht echt, aber der süße Hund Piri gehört Barbara Salesch wirklich.
Wiederholung auf RTL+: Barbaras größter Fall
Habt ihr das Spektakel und den tollen Hund verpasst, könnt ihr den Film einfach auf der Online-Plattform RTL+ anschauen. Natürlich findet ihr dort auch die 45-minütigen Episoden der TV-Gerichtsserie, auch schon vor der Ausstrahlung.
RTL+ könnt ihr monatlich buchen und kündigen, die ersten sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung seht ihr die Sendungen kostenlos im Wiederholungsstream.