Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Point Blank

Point Blank


Anzeige

Point Blank: Meisterhafter, brutaler und kühler Thriller von John Boorman mit Lee Marvin in seiner besten Rolle.

Handlung und Hintergrund

Als Walker seinem Gangsterfreund Reese bei einem Banküberfall zu Hilfe kommen will, wird er angeschossen und von Reese zurück gelassen. Wie sich herausstellt, hat Reese eine Affäre mit Walkers Frau Lynne. Nachdem Walker genesen ist und seine Haftstrafe in Alcatraz verbüßt hat, rächt sich der alternde Ganove an seinem früheren Komplizen und seiner Frau, indem er das komplette organisierte Verbrechen aufmischt.

Nachdem ein Gangster aus dem berüchtigten Inselgefängnis „Alcatraz“ entlassen worden ist, in dem er saß, weil ihn seine Bande verriet, rächt er sich an dem Gangsterboß und seiner eigenen Frau, die mit diesem durchgebrannt war.

Darsteller und Crew

  • Lee Marvin
    Lee Marvin
  • John Boorman
    John Boorman
  • Angie Dickinson
  • Keenan Wynn
  • Carroll O'Connor
  • Lloyd Bochner
  • John Vernon
  • Alexander Jacobs
  • David Newhouse
  • Rafe Newhouse
  • Judd Bernard
  • Robert Chartoff
  • Philip Lathrop
  • Johnny Mandel

Kritiken und Bewertungen

3,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(1)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Point Blank: Meisterhafter, brutaler und kühler Thriller von John Boorman mit Lee Marvin in seiner besten Rolle.

    Lee Marvin war nie cooler als in diesem Thriller des britischen Regisseurs John Boorman aus dem Jahr 1967. Boorman hatte auf Drängen seines Freundes Marvin mit „Point Blank“ seinen ersten Film in den USA inszeniert und verknüpfte den Look und die Haltung eines europäischen Kunstfilms mit bewährter konventioneller amerikanischer Brutalität. Bei Filmstart wurde „Point Blank“ weitgehend verschmäht, mittlerweile gilt er jedoch als eines der Meisterwerke des Film Noir der späten 60er.
    Mehr anzeigen