Der ganz normale Alltag in einem Mietshaus in der Plantagenstraße in Ost-Berlin wird gestört, als der Lastwagen mit den Möbeln der neuen Mieter vorfährt. Und zu denen gehören zwei kleine Kinder - ausgerechnet jetzt, wo gerade die Frau des alten Matuschke gestorben ist und man doch eigentlich Rücksicht auf den Witwer nehmen müsste. Noch schlimmer ist für Frau Tillack jedoch, dass die gesamte Männerwelt hinter ihrer 16-jährigen Tochter Katrin her zu sein scheint.
Plantagenstraße 19: DDR-Fernsehfilm über die Bewohner eines Mietshauses in Ost-Berlin.
Allenfalls für DDR-Nostalgiker interessanter Fernsehfilm, der mit aufgesetzten Dialogen der Mietshaus-Spießigkeit Ende der siebziger Jahre ein Denkmal setzt. Regisseur Helmut Krätzig konnte auf eine Riege namhafter DDR-Schauspieler bauen, darunter neben Erwin Geschonneck auch Annekathrin Bürger und Horst Drinda. Krätzig drehte drei Jahre später mit Geschonneck auch „Benno macht Geschichten“.