Old Gringo: Schillerndes Revolutionsepos mit Weltstarbesetzung. Unter der Regie von Luis Puenzo („Die offizielle Geschichte“) wurden keine Kosten und Mühen gescheut, die Revolution und den Gegensatz der amerikanischen und mexikanischen Kultur mit einer Unmenge von Statisten in faszinierenden Bildern darzustellen. Trotz großartiger Leistungen von Gregory Peck und Jane Fonda, die wesentlichen Anteil am Zustandekommen des Films hatte...

Handlung und Hintergrund
Während der Revolutionswirren 1913 tritt die altjüngferliche Harriet Winslow eine Stelle als Lehrerin auf der Miranda-Ranch in Mexico an. Prompt gerät sie zwischen die Fronten. Sie macht die Bekanntschaft mit dem hitzköpfigen General Arroyo und dem Schriftsteller und Trinker Ambrose Bierce, die sich beide zu ihr hingezogen fühlen. Als der General seine Rückkehr an die Front verzögert, macht der alte Gringo ihm drastisch klar, daß die Eroberung der Ranch, die bei Arroyo verhängnisvolle Erinnerungen auslöst, noch lange nicht der Sieg der Revolution ist. Arroyo versteht die Provokation falsch und erschießt den alten Mann. Daraufhin bringt Harriet ihren Liebhaber vors Kriegsgericht.
Harriet tritt 1913 eine Stelle als Lehrerin auf der Miranda-Ranch in Mexico an. Sie gerät zwischen die Fronten, als einerseits ein General und anderseits ein Schriftsteller sich zu ihr hingezogen fühlen. Schillerndes Revolutionsepos mit Weltstarbesetzung.