Anfang des 20. Jahrhunderts im zukünftigen US-Staat Oklahoma: Der starrköpfige Cowboy Curly hat ein Auge auf die nicht minder starrköpfige Farmerstochter Laurey geworfen, die sich zwar schon längst für ihn entschieden hat, aber zögert, ihm das mitzuteilen. Das ruft den finsteren Farmarbeiter Jud auf den Plan, der sich seinerseits Hoffnungen auf Laurey macht und nicht vor einem Kampf mit seinem Rivalen zurückschreckt.
Ende des letzten Jahrhunderts verliebt sich ein Cowboy in Oklahoma in eine Farmerstochter. Er muß einige Bewährungsproben bestehen, bevor er sie endgültig für sich gewinnt. Erste Verfilmung eines der erfolgreichen Musicals von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II.
Oklahoma: Verfilmung des erfolgreichen Broadway-Musicals von Rodgers & Hammerstein, die auch selbst produzierten.
1943 am Broadway uraufgeführte, erste gemeinsamen Arbeit Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II, die sich bei der Verfilmung des Musicals zwölf Jahre später erstmals auch an die Produktion wagten. Regisseur Fred Zinnemann („12 Uhr mittags“) gab sein Musical-Debüt und erwies sich ebenso als Glücksgriff wie die Entscheidung, vor allem auf in Arizona gedrehte Außen- statt auf Studioaufnahmen zu setzen. Der Film entstand in zwei Versionen: in einer CinemaScope- und in einer Todd-AO Fassung für 70mm. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen „Oh What a Beautiful Mornin!“ und „People Will Say We’re in Love“.