Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. „Ihr werdet in einer Szene zusammenzucken“: Brutaler Western-Thriller sorgt auf Netflix für meisterhafte Unterhaltung

„Ihr werdet in einer Szene zusammenzucken“: Brutaler Western-Thriller sorgt auf Netflix für meisterhafte Unterhaltung

„Ihr werdet in einer Szene zusammenzucken“: Brutaler Western-Thriller sorgt auf Netflix für meisterhafte Unterhaltung
© IMAGO / Ronald Grant / Paramount Pictures

Er taucht in nahezu jeder Liste der besten Filme des 21. Jahrhunderts auf. Nun brilliert er erneut auf Netflix und schafft es direkt in die Charts des Streamingdienstes.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ein Film, der im Kino faszinierte und mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, kehrt nun zurück ins Rampenlicht: „No Country for Old Men“ hat es in die Netflix-Top-10 in Deutschland geschafft. Mit seiner düsteren Atmosphäre und der unvergesslichen Darstellung von Javier Bardem als eiskalter Killer Anton Chigurh bleibt der Thriller der Coen-Brüder ein Meilenstein des modernen Kinos.

In „No Country for Old Men“ gerät der Vietnamveteran Llewelyn Moss (Josh Brolin) in Texas zufällig an das Geld eines gescheiterten Drogendeals und nimmt es an sich. Dadurch wird er zum Ziel des kaltblütigen Auftragskillers Anton Chigurh (Javier Bardem), der mit unnachgiebiger Konsequenz seine Opfer verfolgt.

Anzeige

Der alternde Sheriff Ed Tom Bell (Tommy Lee Jones) versucht, in einer zunehmend brutaler werdenden Welt Ordnung und Moral aufrechtzuerhalten. Die Handlung folgt den drei zentralen Figuren, während sich ihre Wege in einem Spannungsfeld aus Gewalt, Zufall und moralischer Orientierungslosigkeit kreuzen.

„No Country for Old Men“ wurde von den Coen-Brüdern, Joel Coen („Fargo“) und Ethan Coen („The Big Lebowski“), inszeniert. Das Drehbuch verfassten ebenfalls Joel Coen und Ethan Coen, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Cormac McCarthy. Der Film erschien im Jahr 2007.

Zu „No Country for Old Men“ haben wir uns einst einen kleinen Scherz erlaubt und unsere eigene Synchronisation für eine ikonische Szene kreiert:

Poster

Die Reaktionen zu „No Country for Old Men“

Sowohl von der Fachpresse als auch dem Publikum wurde „No Country for Old Men“ zu einem wahren Meisterwerk gekürt – was die Rotten-Tomatoes-Wertungen in Höhe von 93 % und 86 % verdeutlichen. Anbei findet ihr ein paar Auszüge aus den Lobeshymnen zu dem Contemporary-Western-Thriller:

Anzeige

Keith Garlington von Keith & the Movies schreibt:

„Die Gewalt ist erschreckend, das Tempo ist perfekt und es gibt genau die richtige Menge an schwarzem Humor. Ihr werdet in einer Szene zusammenzucken und in der nächsten laut lachen.“

Aaron Neuwirth von Why So blu schreibt:

„‚No Country for Old Men‘ ist einer der besten Filme der 2000er-Jahre, eines der wenigen Coen-Meisterwerke und einer, der die Zeit überdauern wird, wenn man bedenkt, was er über die Entwicklung der Welt zu sagen hat, so finster sie auch sein mag.“

Jeremy R schreibt:

Anzeige

„Wohl einer der besten Filme, die je gemacht wurden.“

Edward Porter von Sunday Times (UK) schreibt:

„‚No Country for Old Men‘ ist eine großartige Rückkehr der Coens. Selbst wenn ihr noch nie ein großer Fan der Coens waren, solltet ihr euch diesen Film ansehen, wenn ihr gute Thriller mögt.“

Wenn ihr euch „No Country for Old Men“ ansehen möchtet, findet ihr den Film aktuell auf Netflix.

Anzeige