In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts leitet Barney Glasgow ein Holzfällercamp für den reichen Hewitt. Er ist in die Barsängerin Lotta verliebt, strebt aber nach Höherem und heiratet die unattraktive Tochter seines Bosses - während Lotta Barneys besten Freund Swan ehelicht. 20 Jahre später hat es Barney zum Großunternehmer mit zwei erwachsenen Kindern gebracht. Es stellt sich heraus, dass der mittlerweile verwitwete Swan ebenfalls Vater wurde und seine Tochter ihrer Mutter Lotta wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Vater und Sohn Glasgow verlieben sich in die Tochter Swans.
Darsteller und Crew
Howard Hawks
Edward Arnold
Joel McCrea
Frances Farmer
Walter Brennan
Mady Christians
Mary Nash
Andrea Leeds
Frank Shields
Edwin Maxwell
Cecil Cunningham
Charles Halton
William Wyler
Richard Rosson
Jules Furthman
Jane Murfin
Samuel Goldwyn
Merritt Hulburd
Rudolph Maté
Gregg Toland
Edward Curtiss
Alfred Newman
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Nimm, was du kriegen kannst Kritik
Nimm, was du kriegen kannst: Drama über einen Holzfäller, dem der wirtschaftliche Erfolg wichtiger ist als die Liebe.
Aufsteiger-Drama, das in der zweiten Hälfte in einen Konkurrenzkampf zwischen Vater und Sohn um eine junge Frau mündet. Einen Konflikt gab es auch zwischen dem ursprünglichen Regisseur Howard Hawks („Scarface“) und Produzent Samuel Goldwyn, dem Hawks freier Umgang mit der Romanvorlage von Edna Ferber missfiel. Hawks wurde ersetzt durch William Wyler, wobei umstritten ist, wie groß der Anteil Wylers am fertigen Film ist. Die Nebenrolle als Swan brachte Walter Brennan den ersten Nebenrollen-Oscar überhaupt ein. Brennan erhielt bis 1940 drei Nebenrollen-Oscars, was bis heute unübertroffen ist.