Based on a True Story: Dokumentarische Rekronstruktion des misslungenen Banküberfalls von John Wojtowicz in Brooklyn im Jahr 1972.

Nach einer wahren Geschichte
Handlung und Hintergrund
An einem heißen Sommertag des Jahres 1972 stürmen zwei Männer die Chase Manhattan Bank im New Yorker Stadtteil Brooklyn, nehmen acht Anwesende als Geiseln und verlangen trotz eines Riesenheeres Polizisten draußen vor der Tür unverdrossen jene hohe Summe, mit der einer der beiden seinem Geliebten eine Geschlechtsumwandlung finanzieren will. Drei Jahre später dreht Hollywood einen Film darüber („Dog Day Afternoon„), und weitere dreißig Jahre später lässt ein niederländischer Dokumentarfilmer die Beteiligten zu Wort kommen.
Geiseln, Polizisten, Augenzeugen, Autoren und Regisseur Sidney Lumet erteilen bereitwillig und zum Teil höchst unterhaltsam Auskunft, allein Obergauner John Wojtowicz, später dargestellt von Al Pacino und verrückt wie eh und je, ziert sich wie eine Diva.
An einem Augustnachmittag 1972 stürmt John Wojtowicz in eine Brooklyner Filiale der Chase Manhattan Bank und verlangt mit der Waffe in der Hand die Auszahlung einer beträchtlichen Summe. Die Polizei versperrt unerwartet schnell den Ausgang, Wojtowicz nimmt acht Geiseln und hält sie in einem 14-stündigen Nervenkrieg fest. Mit der Beute wollte er die Geschlechtsumwandlung seines Geliebten finanzieren wollen.