Matka Joanna od aniotów: Jerzy Kawalerowicz gelang mit diesem Film eine in ihrer konsequenten optischen Schlichtheit überzeugende Parabel über die totalitäre Inanspruchnahme des Individuums durch mächtige Institutionen (hier repräsentiert durch die katholische Kirche). Daß die gewaltsame Unterdrückung menschlicher Instinkte und Gefühle zwangsläufig zum gefährlichen Fanatismus führt, hatte der Regisseur im kommunistischen Polen alltäglich...
Handlung und Hintergrund
In einem polnischen Kloster im 17. Jahrhundert scheitern nacheinander vier Priester an der Aufgabe, den Teufel aus den Seelen der dortigen Nonnen auszutreiben. Der Jesuitenpater Suryn versucht es als fünfter, aber anstatt die Frauen zu befreien, verliebt er sich bald in die Äbtissin Johanna. Als er außerdem miterleben muß, wie eine andere Nonne die Nacht mit einem reichen Gutsbesitzer verbringt, faßt er verzweifelt einen folgenschweren Entschluß: er will die Dämonen auf sich ziehen und erschlägt deshalb brutal zwei unschuldige Menschen.