Filmhandlung und Hintergrund
Die „3000“ im Titel der sentimentalen Sportskomödie bezieht sich auf die Zahl der Treffer, die der von Sitcom-Komiker Bernie Mac („Ocean’s Eleven“) dargestellte Baseballstar im Verlauf seiner Karriere geschlagen hat. Aufgrund eines Rechnungsfehlers gilt es für den 47-jährigen, aus dem Ruhestand zurück zu kehren, um seine magische Quote tatsächlich zu erreichen. Dafür muss er sich nicht nur wieder seine alte Form...
Einst war Stan Ross der unumschränkte, wenn auch wenig beliebte Baseball-Star der Milwaukee Brewers. Jetzt ist das ausgewiesene Ekelpaket ein erfolgreicher Geschäftsmann, wozu nicht zuletzt sein Spielrekord von dreitausend Pitches bzw. der klangvolle Firmenname „Mr. 3000“ beigetragen haben. Nun aber stellt sich heraus, dass der Rekord auf einem Rechenfehler basiert und Stan eigentlich Herr 2997 heißen müsste. Notgedrungen greift der Veteran noch mal zu Keule und stattet den unbegeisterten Kollegen einen Besuch ab.
Weil ihm drei Punkte zum Fabelrekord rückwirkend aberkannt wurden, sieht sich ein Baseball-Veteran und Geschäftsmann gezwungen, noch einmal in die Arena zu steigen. Sportler-Dramödie nach bewährtem Schema.