Filmhandlung und Hintergrund
Der Vampirfilm der Gegenwart muss nicht notwendigerweise als Teenagermelodram oder Ausstattungsspektakel daherkommen. Das beweist auf originelle Art diese hintergründig erdachte und einfühlsam inszenierte Low-Budget-Charakterstudie in Rot. Nicht nur der Titelheld, auch seine Freundin und der Dealer erhalten Charaktere, für die man sich interessiert. Dabei witzig, düster, pointiert, mit hohem Bodycount, und trotz maßvollem...
Weil Jacob schon seit der Kindheit unter Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht und chronischer Appetitlosigkeit leidet, ist er zum Einzelgänger und Nachtmensch geworden. Nun hat er endlich eine Freundin gefunden in der koksenden Nachtschwärmerin Mary, als ihn eine zufällige Kostprobe von deren Blut zu der Erkenntnis bringt, ein Vampir zu sein. Die Suche nach dem Stoff, der ihn das Leben plötzlich genießen lässt, führt Jacob zu Krankenpfleger Marcus. Der vermag Jacobs Durst zu stillen, doch zu welchem Preis.
Als Jacob merkt, dass seine Lichtempfindlichkeit keine medizinischen Ursachen hat, verändert sich nicht nur sein Leben. Origineller und kluger Low-Budget-Horrorfilm, der einem vermeintlich ausgelutschten Thema neue Facetten abringt.
Kommentare