Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

Anzeige

Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot: Eifersucht und Geschwisterliebe - im philosophischen Coming-of-Age-Drama von Philip Gröning erlebt ein Zwillingspaar seine letzten gemeinsamen Tage im Sommer.

Handlung und Hintergrund

Ein Wochenende im Hochsommer: Elena (Julia Zange) muss für die Abiprüfung lernen und sitzt mit ihrem Zwillingsbruder Robert (Josef Mattes) im Grünen. Robert wird eine Klasse wiederholen. Elena ist hochintelligent und interessiert sich für Philosophie. Zwischen den Geschwistern herrschen Eifersucht, Liebe, Konkurrenz und Rituale, die ihre letzten 48 Stunden miteinander strukturieren. Elena ist eifersüchtig auf ihre beste Freundin Cecilia (Zita Aretz), die etwas mit Robert hatte. Dann schlägt Elena eine folgenschwere Wette vor.

Wenn sie vor dem Abitur ihre Jungfräulichkeit verliert, kann Robert sich etwas von ihr wünschen, egal was, nur keine Gegenstände. Wenn sie es nicht schafft, bekommt Robert den Golf, den sie zum bestandenen Abitur erhält. Das Theoretisieren wird vom Experimentieren abgelöst. Elena versucht bei Männern wie dem Tankstellenangestellten Erich (Urs Jucker) zu landen. Dann geht plötzlich alles schrecklich schief.

„Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ — Hintergründe

Regisseur Philip Gröning erzählt vom schmerzhaften Erwachsenwerden und dem Abspaltungsprozess eines Zwillingspaares. Als philosophischer Überbau dienen dabei Autoren wie Augustinus, Heidegger oder Novalis. Denn über allem schwebt die Frage: Was ist Zeit? Im Mittelpunkt stehen dabei die Popliteratin Julia Zange („Der lange Sommer der Theorie“) und der Schauspieler Josef Mattes („Continuity“) in einem Verhältnis, das auch vor krassen Grenzüberschreitungen nicht Halt macht — Philosophie ist gefährlich.

Philip Gröning, der im Jahr 2013 für das Drama „Die Frau des Polizisten“ mit dem Spezialpreis der Jury des Filmfestivals von Venedig ausgezeichnet wurde, ist bekannt dafür, seine Filme fast völlig auf sich allein gestellt zu drehen. Auch bei „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ hat Gröning nicht nur die Regie geführt und das Drehbuch geschrieben, sondern war auch für Kamera und Schnitt verantwortlich. Mit seinem Coming-of-Age-Drama war er im Jahr 2018 zum ersten Mal zur Berlinale geladen.

Darsteller und Crew

  • Julia Zange
    Julia Zange
  • Urs Jucker
    Urs Jucker
  • Stefan Konarske
    Stefan Konarske
  • Tom Gramenz
    Tom Gramenz
  • Moritz Leu
    Moritz Leu
  • Philip Gröning
    Philip Gröning
  • Sabine Timoteo
    Sabine Timoteo
  • Dr. Matthias Esche
    Dr. Matthias Esche
  • Philipp A. Kreuzer
    Philipp A. Kreuzer
  • Josef Mattes
  • Zita Aretz
  • Vitus Zeplichal
  • Emmanuel Schlumberger
  • Matteo Cocco
  • Hannes Bruun

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,2
5 Bewertungen
5Sterne
 
(4)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(1)

Wie bewertest du den Film?