Martin Luther: TV-Film aus Deutschland um das schillernde Leben eines der Väter der Reformation.
Filmhandlung und Hintergrund
TV-Film aus Deutschland um das schillernde Leben eines der Väter der Reformation.
Anfang des 16. Jahrhunderts folgt der Christ Martin Luther seiner Berufung und wird in Erfurt Augustinermönch. Doch sein Dasein im Kloster konfrontiert ihn nun mit seinen Ängsten vor einem richtenden Gott. Diese werden ihm schließlich durch das Studium seiner Religion genommen, die einen gnädigen Schöpfer betont. Als Theologe in Wittenberg tritt er dann mit 95 Thesen an die Öffentlichkeit, die den kirchlichen Handel der Sündenvergebung gegen Geld kritisieren. Es beginnt ein folgenreicher Zwist.
Der dokumentarische, über drei Stunden lange Spielfilm, zeigt die wichtigsten Stationen aus dem Leben Martin Luthers. Als Luther seinem Gewissen folgend die Mißstände in der Kirche anprangerte, hatte er eine Reform, aber sicher nicht eine Spaltung im Sinne. Schließlich verfolgte er, bald von Papst und Kaiser geächtet, seinen schwierigen Weg kompromißlos weiter.