Lost In Generation: Humorvoller Mix aus Kurzfilmen und Interviews über die Probleme dreier lesbischer Frauen.

Lost In Generation
Handlung und Hintergrund
„Bye Bye Antonia“: Teenager Antonia ist sich über ihre sexuelle Ausrichtung noch im unklaren. Doch das Umfeld verlangt eine Entscheidung. Und nur eine. „Cherchez la butch“: Die vierzigjährige Elke sucht immer noch nach ihrem romantisch überhöhten Idealtyp. Bislang frustrierend vergeblich. „Helena“: Die alte Helena fühlt sich allein und von der Gesellschaft unerwünscht. Doch mit dem Gedanken an Freitod keimen Wut und Willen.
Drei Frauen aus drei Generationen mit drei bestimmt nicht nur für Lesben typischen Problemen in einer unkonventionellen, durch Interviewsegmente verbundenen Kurzfilm-Kompilation.
„Bye Bye Antonia“ untersucht anhand der 16-jährigen Toni das von Konventionen und Zwängen geprägte Geschlechterrollenverhalten bei Jugendlichen. In „Cherchez la butch“ sucht die 40-jährige Elke nach der Frau ihres Lebens und läßt sich dabei von Filmphantasien leiten. Protagonistin von „Helena“ ist eine ältere lesbische Frau, die sich umbringen will, da sie sich in der heutigen Gesellschaft überflüssig fühlt.