Im Juni 1944 wendet sich der junge französische Bauernbursche Lucien an seinen früheren Lehrer mit der Bitte um Aufnahme in die Résistance. Als der ihn wegen seines jugendlichen Alters ablehnt, wendet sich Lucien den Nationalsozialisten zu und lässt sich von diesen als Helfer anwerben. Nachdem er den Lehrer als Organisator des Widerstands verraten hat, kann er sich dank seiner neuen Macht der Familie eines reichen jüdischen Schneiders aufdrängen. Dort findet er Gefallen an der Tochter des Hauses.
Lacombe Lucien: Louis Malles Porträt eines jungen Kollaborateurs.
Mit seinem Porträt eines jungen Kollaborateurs wandte sich Louis Malle („Viva Maria“) 1973 einem zu dieser Zeit in Frankreich noch immer heiklen Thema zu. Anstatt als Inkarnation des Bösen präsentiert Malle seine vom früh verstorbenen Pierre Blaise verkörperte Hauptfigur als verunsicherten jungen Mann, der nach Anerkennung sucht und sich dann an seiner eigenen Macht berauscht. 14 Jahre später kehrte Malle mit „Auf Wiedersehen, Kinder“ noch einmal in die Zeit der deutschen Besatzung zurück.