Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Kenau

Kenau

Anzeige

Kenau: Holländische Historienfilmer setzen der größten Heldin der niederländischen Geschichte ein angemessenes dramatisches und actiongeladenes Denkmal in Gestalt dieses aufwendig inszenierten, um realistische Darstellung damaliger Lebensumstände bemühten Historiendramas aus der Zeit der spanischen Besatzung. Bestimmte historische Details werden im Sinne des Unterhaltungswertes dezent umgeschrieben, ohne dabei je in platten...

Handlung und Hintergrund

Im späten Mittelalter ächzen die protestantischen Niederlande unter der Knute der katholischen Spanier. Die selbstbewusste Schiffsbauerin Kenau Simonsdochter Hasselar aus Haarlem würde eigentlich lieber weiter gute Geschäfte machen und dem Feind Tribut entrichten. Doch als ihre jüngste Tochter aufgrund ihrer religiösen Überzeugung auf dem Scheiterhaufen verbrennt, platzt ihr der Kragen, und sie beteiligt sich mit einer kämpfenden Dameneinheit aktiv an der Verteidigung ihrer belagerten Heimatstadt.

Im Holland des 15. Jahrhunderts greift eine Bürgerin zu den Waffen und gerät zur Heldin der Belagerung von Haarlem. Niederländisches Historienepos mit Hang zur geschichtlichen Genauigkeit, viel Action und Schlachtgetümmel.

Darsteller und Crew

  • Barry Atsma
    Barry Atsma
  • Monic Hendrickx
  • Lisa Smit
  • Maarten Treurniet

Kritiken und Bewertungen

4,3
3 Bewertungen
5Sterne
 
(1)
4Sterne
 
(2)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Holländische Historienfilmer setzen der größten Heldin der niederländischen Geschichte ein angemessenes dramatisches und actiongeladenes Denkmal in Gestalt dieses aufwendig inszenierten, um realistische Darstellung damaliger Lebensumstände bemühten Historiendramas aus der Zeit der spanischen Besatzung. Bestimmte historische Details werden im Sinne des Unterhaltungswertes dezent umgeschrieben, ohne dabei je in platten Kitsch oder aufdringliches Pathos zu verfallen. Erste Wahl für Geschichtsfreunde.
    Mehr anzeigen