Kamienie na szaniec: Kugeln zerfetzen Gewänder und gebären Blutfontänen, Kinder erhalten Kopfschüsse wie in italienischen Zombiefilmen, und Folteropfer werden geradezu gemahlen. Aber es war ja auch kein Picknick damals in Warschau unter deutscher Besatzung. Dabei geht die Angelegenheit ganz abenteuerfimlmäßig, ja, geradezu heiter los, in diesem fesselnden polnischen Historiendrama nach einer wahren Geschichte. Krieg und Liebe, Freundschaft...

Handlung und Hintergrund
Vor dem Krieg waren Rudy und Alek Mitglieder in derselben Pfadfinderorganisation. Dann kamen die Deutschen, überzogen das Land mit Terror, und verboten ihre Organisation. Davon lassen sich Rudy und Alek allerdings nicht lange beeindrucken. Gemeinsam mit Freundin Sofie und einigen Kameraden regruppieren sie sich im Untergrund und versetzen den deutschen Besatzern wiederholt empfindliche Nadelstiche. Doch was wie jugendliche Streiche begann, wird bitterer Ernst, als Rudy von der SS verhaftet wird.
Im Warschau des Zweiten Weltkrieg beschließen befreundete Teenager, den deutschen Besatzern Widerstand zu leisten. Emotionale Vollbedienung zwischen knallhartem Kriegsfilm, historischem Dokument und Jugendliebesgeschichte.