Anzeige
Anzeige

Kameradschaft: Auch nach Ende der Ersten Weltkriegs ist das Klima an der deutsch-französischen Grenze von Feindseligkeit und Ressentiments geprägt. Trotzdem eilen die deutschen Bergarbeiter zu Hilfe, als sich auf französischer Seite ein Grubenunglück ereignet. In einem französischen Bergwerk nahe der deutschen Grenze kommt es zu einer Grubenexplosion. Nahezu 600 französische Kumpel werden verschüttet, jede Hilfe scheint aussichtslos...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als Folge der Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg ist eine alte deutsche Grube in der Lorraine in einen deutschen und einen französischen Abschnitt aufgeteilt, während über Tage die Beziehung zwischen beiden Völkern immer noch von Feindseligkeiten geprägt ist. Als bei einer Explosion im französischen Teil fast 600 Kumpel verschüttet werden, überwinden die deutschen Bergleute ihren Hass und starten eine Rettungsaktion für ihre Kollegen. Dazu nutzen sie einen alten Verbindungsgang, der bei der Grenzziehung versperrt wurde.

Durch ein Grubenunglück an der Grenze finden deutsche und französische Bergarbeiter zueinander.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • G.W. Pabst
Produzent
  • Seymour Nebenzal
Darsteller
  • Alexander Granach,
  • Fritz Kampers,
  • Ernst Busch,
  • Elisabeth Wendt,
  • Gustav Püttjer,
  • Oskar Höcker,
  • Daniel Mendaille,
  • Georges Charlia,
  • Andrée Ducret,
  • Alex Bernard,
  • Pierre-Louis,
  • Héléna Manson,
  • Marcel Lesieur,
  • Willem Holsboer,
  • Georges Tourreil
Anzeige