„Jurassic World 4“ ist großer Dinospaß, doch die Kleinen sollten den Film besser nicht im Kino sehen. Alle Infos zu FSK und Altersempfehlung.
Mit dem inzwischen vierten Teil der „Jurassic World“-Filme und insgesamt siebten Film der „Jurassic“-Reihe erlebt das beliebte Dinosaurier-Franchise, zumindest der Titelgebung nach, „die Wiedergeburt“. Fans können sich an „Jurassic World 4“ ab sofort im Kino erfreuen.
In „Jurassic World 4“ erwartet euch ein bildgewaltiges und wildes Dinosaurier-Abenteuer, das ebenso spannend wie unterhaltend ist. Für mich persönlich lohnt sich der Kinobesuch, denn „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ ist meiner Meinung nach der bisher beste „Jurassic World“-Film.
Was die Altersfreigabe angeht, tritt „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ in die Fußstapfen seiner Vorgänger. Wie alle vorherigen Filme im „Jurassic“-Franchise hat auch „Jurassic World 4“ die Altersfreigabe FSK 12 erhalten. Oft entsteht bei Eltern der Eindruck, Kinder unter zwölf Jahren dürften entsprechende Filme nicht im Kino sehen. Das ist aber auch für „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ nicht der Fall.
Ab welchem Alter Kinder mit ins Kino können und ob Teil 4 auch für die Kleinen empfehlenswert ist, erklären wir euch hier – mit einigen Hinweisen zur Handlung und Wirkung von „Jurassic World: Die Wiedergeburt“, aber weitestgehend spoilerfrei.
Der Trailer verschafft euch einen ersten Eindruck vom neuen Dino-Abenteuer:
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“ ist FSK 12: Wer darf den Film im Kino sehen?
Durch eine Sonderregelung für FSK 12 können Kinder ab sechs Jahren Kinofilme ab zwölf Jahren in Begleitung eines Elternteils oder einer erziehungsbeauftragten Person sehen.
Auch andere volljährige Angehörige – etwa Onkel, Tanten, Großeltern – oder vertraute Bezugspersonen können die Erziehungsbeauftragung beim Kinobesuch übernehmen. Voraussetzung ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Viele Kinobetreiber*innen prüfen diese. In diesem Fall muss die volljährige Begleitperson sowohl ihre eigene Volljährigkeit als auch eine schriftliche Einverständniserklärung eines Elternteils nachweisen, mit dem sogenannten Elternzettel.
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“: Für welches Alter ist der Film geeignet?
Ins Herz dürften Groß und Klein vor allem den niedlichen Dino namens Dolores schließen – Achtung, nach dem Kinobesuch wollen eure Kinder sicherlich das passende Plüschtier oder Spielzeug haben!
Durch eine Menge Abenteuerspaß ist „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ auch sehr rasant, mit vielen bedrohlichen und düsteren Sequenzen, die im Kino erschrecken können. Für erwachsene Fans sowie Familien mit älteren Kindern ist das neueste Leinwandabenteuer bestimmt ein großer Dino-Spaß.
Nach der Sichtung schließen wir uns jedoch der Altersfreigabe FSK 12 an, denn allgemein halten wir „Jurassic World 4“ für Kinder unter zwölf eher ungeeignet (mehr dazu im Folgenden). Denn so groß das Abenteuer auch sein mag, „Die Wiedergeburt“ ist kein harmloser Dino-Film!
Diese Einschätzung teilt auch unsere Kollegin von familie.de, die ihre Erfahrung beim Kinobesuch mit Kindern in einem Kinoratgeber für Eltern teilt – kurz gesagt: sechsjährige Kinder sollten „Jurassic World 4“ besser nicht sehen.
„Jurassic World 4“ könnte für kleine Kinder gruselig sein
Nicht nur wir, sondern auch die ersten Fanreaktionen sind der Meinung, dass „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ einige der gruseligsten Dinosaurier der ganzen Reihe zeigt. Schließlich gibt es in Teil 4 monsterartige Mutationen, die wirklich furchterregend aussehen. Eine besonders große und grauenhafte Dino-Mutation soll sogar vom Xenomorph aus „Alien“ inspiriert sein – und das sieht man.
Neben den furchteinflößenden Dino-Monstern gibt es in „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ auch durch zahlreiche Schockmomente und blutige Gewaltszenen (entsprechend FSK 12 natürlich geschnitten, jedoch wenig subtil) ziemlich viel Nervenkitzel.
Traurige und dramatische Szenen werden außerdem nicht sofort aufgelöst und könnten kleine Kinder überfordern oder erschrecken, genau wie eine Menge Jump-Scares, mit denen uns (und den Charakteren im Film) die Dinos auflauern.
Elternportale wie Flimmo schätzen übrigens die gesamte bisherige „Jurassic“-Reihe als eher ungeeignet für Kinder ein, da die Dinosaurier-Filme viele Elemente enthalten, die Kinder überfordern, verunsichern oder verängstigen können.
Ebenfalls zu bedenken für den Kinobesuch mit Kindern ist die Laufzeit von über zwei Stunden (134 Minuten), bei denen das Stillsitzen auf Dauer schwerfallen könnte. Im Zweifelsfall lohnt es sich vielleicht, auf den Heimkinostart von „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ zu warten.
Letztendlich können Eltern selbst am besten einschätzen, ob FSK 12 für „Jurassic World 4“ berechtigt ist. Kinder unter sechs Jahren sollen und können jedenfalls nicht mit ins Kino. Wer die anderen Filme im Franchise kennt, weiß ungefähr, worauf man sich beim Kinobesuch einlässt, auch wenn der neueste Film noch deutlich furchterregender als seine Vorgänger ist.
Falls „Die Wiedergeburt“ noch nichts für eure Kinder sein sollte, können wir kindgerechteren Dino-Spaß empfehlen. Für die Kleinsten ist vielleicht die Serie „Dino Dana“ (bei Prime Video) interessant. Für Kinder ab dem Grundschulalter könnten die Animationsserien aus dem „Jurassic“-Franchise unterhaltsam sein, wie beispielsweise „Jurassic World: Neue Abenteuer“ und „Jurassic World: Die Chaostheorie“.