Dinos, Gentechnik, Hochsicherheitsanlagen – in „Jurassic World“ ist vieles möglich. Doch manche Fehler lassen sich selbst mit Sci-Fi nicht erklären.
Mit „Jurassic World“ wurde 2015 das beliebte „Jurassic Park“-Franchise neu aufgelegt. Der Fokus lag dabei auf genetischen Mutationen wie dem Indominus Rex, der nicht nur größer und gefährlicher ist als der herkömmliche T-Rex, sondern auch über spezielle Tarnfähigkeiten verfügt.
Doch bei all der Hightech und den bedrohlichen Kreaturen hat sich in der Sci-Fi-Produktion der ein oder andere Anschlussfehler eingeschlichen – insbesondere rund ums Thema Sicherheitsglas.
In einer der Szenen fliehen die Brüder Zach (Nick Robinson) und Gray (Ty Simpkins) in einem automatisierten Tourfahrzeug durch das Gelände des Parks. Dabei gelangen sie in einen gesperrten Bereich, in dem der Indominus Rex bereits sein Unwesen treibt – etwa bei Minute 59 im Film. Der Dino entdeckt das Fahrzeug, nähert sich bedrohlich und setzt zum Angriff an.
Mit seiner gewaltigen Kralle sticht er in die Scheibe, die daraufhin sichtbar Risse bekommt. Doch in einer späteren Einstellung ist die Scheibe plötzlich wieder vollständig intakt:
Mit „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ feiert das Franchise ein weiteres Comeback. Der Film startet am 2. Juli 2025 im Kino. Einen ersten Einblick gewährt euch dieser Trailer:
Ein Indominus Rex mit heimlichen Reparaturkräften?
Auch in einer früheren Szene im Film findet sich ein ähnlicher Fehler. Als Parkbesitzer Simon Masrani (Irrfan Kahn) zur ersten Begutachtung des Indominus Rex ins Besucherzentrum kommt, weist die Leiterin des Parks Claire Dearing (Bryce Dallas Howard) auf sichtbare Risse in der inneren Sichtscheibe des Geheges hin.
Die Kamera zeigt aus der Perspektive des Kontrollraums deutlich die beschädigte Glasscheibe. In der direkt anschließenden Außenaufnahme ist von diesen Rissen jedoch nichts mehr zu sehen:
Wer weiß: Vielleicht war der Indominus Rex nicht nur ein genetisches Wunder, sondern hatte auch heimliche Reparaturkräfte… Weitere Filmfehler aus „Jurassic World“ könnt ihr in dieser Bilderstrecke sehen.