Auch Meisterwerke des Kinos sind nicht unfehlbar – selbst in „Jurassic Park“ haben sich einige Filmfehler eingeschlichen.
„Jurassic Park“ zählt zweifellos zu den größten Meilensteinen der Filmgeschichte – ein Blockbuster, der seit 1993 begeistert. Doch selbst ein Sci-Fi-Meisterwerk von Steven Spielberg ist nicht vor Patzern gefeit.
Im Film wird eine Gruppe hochkarätiger Expert*innen – darunter der wortkarge Paläontologe Dr. Grant (Sam Neill), die scharfsinnige Paläobotanikerin Dr. Sattler (Laura Dern) und der sarkastische Chaostheoretiker Dr. Malcolm (Jeff Goldblum) – auf eine geheimnisvolle Insel eingeladen. Dort erwartet sie ein revolutionäres Freizeitparkprojekt mit echten, geklonten Dinosauriern. Ihre Aufgabe: prüfen, ob dieses ehrgeizige Vorhaben auch wirklich sicher ist. Doch wie sich schnell zeigt, lässt sich die Urzeit nicht kontrollieren.
Ein auffälliger Filmfehler ereignet sich gleich zu Beginn der Parkführung, etwa bei Minute 41 und 55 Sekunden: Das riesige Eingangstor von „Jurassic Park“ öffnet sich scheinbar automatisch, während die Fahrzeuge mit den Besucher*innen hindurchfahren. Doch wer genau hinsieht, erkennt eine Person hinter den Torflügeln, die offenbar manuell nachhilft, damit das Tor offen bleibt – ein klarer Hinweis darauf, dass die beeindruckende Technik des Parks zumindest in dieser Szene nur Filmillusion ist (via ScreenRant).
Zwar ist es hier auf dem Bild ohne die Bewegung nur schwer zu erkennen, aber achtet bei eurer nächsten Sichtung des Filmes auf diese Stelle:
Am 2. Juli 2025 startet „Jurassic World: Die Wiedergeburt“, der neueste Teil des Dino-Franchise, im Kino. Einen ersten Einblick gewährt euch dieser Trailer:
„Du wirst ein größeres Boot einen breiteren Zaun brauchen“
Ein weiterer logischer Widerspruch zeigt sich in derselben Szene in einer kurzen Luftaufnahme: Während das massive Eingangstor von stabilen Zäunen flankiert wird, ist auf der linken Seite eine auffällig schmale Lücke zwischen Tor und Zaun zu erkennen. Theoretisch könnte ein Dinosaurier diesen Spalt problemlos nutzen, um das umzäunte Areal zu verlassen:
Für alle, die diese kleinen, aber interessanten Fehler selbst entdecken möchten, ist „Jurassic Park“ bei Prime Video erhältlich: Für 4,99 Euro kann man den Film kaufen, für 3,99 Euro leihen.