Manche Filmreihen erstrecken sich über so viele Jahre, dass man mit der Reihenfolge der Filme durcheinanderkommt. Wir verraten euch, wie ihr die „Jurassic Park“- und „Jurassic World“-Filme am besten anschauen solltet.
1993 brachte Spielberg den ersten Kinofilm über die künstlich erschaffenen Dinosaurier heraus – und revolutionierte damit insbesondere die Möglichkeiten der Computertechnologie im Film. Die Dinosaurier wurden mit damals hochmodernen CGI-Effekten für die Leinwand erschaffen und holten Millionen von Zuschauer*innen in die Kinos.
1997 erschien die Fortsetzung, bei der Spielberg ebenfalls Regie führte. Der dritte Teil kam ohne den Star-Regisseur aus, auch die „Jurassic World“-Reihe entstand nicht unter Spielbergs Leitung. Bisher sind sechs Filme rund um den Dinosaurier-Park erschienen, Teil 7 folgt 2025. Wir verraten euch, welche Filme Teil des „Jurassic Park“- Universums sind und in welcher Reihenfolge ihr euch die Filme am besten anschaut.
Am 2. Juli 2025 wird die „Jurassic World“-Reihe fortgesetzt. Mit dem folgenden Trailer könnt ihr euch auf den neuen Teil einstimmen.
„Jurassic Park“-Reihenfolge
Die bisher erschienenen „Jurassic Park“-/„Jurassic World“-Filme erzählen eine chronologische Geschichte, die inhaltlich mehr oder weniger aufeinander aufbaut. Dabei kann man die ersten drei Filme als Trilogie betrachten; genauso stellen die ersten drei „Jurassic World“-Filme in gewisser Weise eine eigene Reihe dar. Mit dem vierten „Jurassic World“-Film soll dementsprechend auch ein neues Kapitel des Franchise begonnen werden.
Während zwischen den ersten drei „Jurassic Park“-Filmen inhaltlich jeweils etwa vier Jahre liegen, findet zwischen dem dritten „Jurassic Park“ und dem ersten „Jurassic World“-Film ein Zeitsprung von etwa 20 Jahren statt. Auch der Cast der „Jurassic World“-Trilogie ist ein neuer – mit Ausnahme von einigen alten Stars wie Jeff Goldblum, die ebenfalls auftreten. Zwischen dem dritten und vierten „Jurassic World“-Film liegen zwar nur fünf Jahre, dennoch wird die neue Ära mit einem erneuten Cast-Wechsel markiert.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die „Jurassic Park“- und „Jurassic World“-Filme in gewohnter Manier chronologisch nach Erscheinungsdatum zu schauen, um die Anfänge der Geschichte wirklich zu durchschauen und mögliche Referenzen zu verstehen.
Hier findet ihr eine chronologische Aufzählung der Filme nach Erscheinungsjahr:
- „Jurassic Park“ (1993)
- „Vergessene Welt: Jurassic Park“ (1997)
- „Jurassic Park III“ (2001)
- „Jurassic World“ (2015)
- „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ (2018)
- „Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter“ (2022)
- „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ (2025)
Schaut euch an, was die „Jurassic Park“-Darsteller*innen heute machen:
Das passiert in den Filmen:
„Jurassic Park“ (1993)
Mit modernster Gentechnologie hat der Multimilliardär John Hammond auf der pazifischen Insel „Isla Nublar“ einen Erlebnispark mit lebenden Dinosauriern geschaffen. Die Wissenschaftler Dr. Alan Grant, Dr. Elli Satller und Dr. Ian Malcolm sind zunächst fasziniert und doch mischt sich angesichts dieses Eingriffs in die Natur auch Sorge in ihre Begeisterung Schließlich müssen sie am eigenen Leib erfahren, was passiert, wenn der Park und seine Bewohner außer Kontrolle geraten.
„Vergessene Welt: Jurassic Park“ (1997)
Aufgrund des Vorfalls auf der „Isla Nublar“ vor vier Jahren kam es nie zu der Eröffnung des Erlebnisparks. In der Zucht- und Produktionsstätte auf der nahegelegenen Insel „Isla Sorna“ haben jedoch mehrere Dinosaurier überlegt, die dort nun ohne Zäune sozusagen in freier Wildbahn leben. Dr. Ian Malcolm reist zusammen mit einem Team erneut zu den Dinosauriern, um ihr artgerechtes Leben zu dokumentieren. Doch nicht alle auf der Insel haben die Absicht, die Dinosaurier in Frieden leben zu lassen.
„Jurassic Park III“ (2001)
Wieder sind vier Jahre vergangen. Die Existenz der Dinosaurier ist der Öffentlichkeit mittlerweile bekannt, weshalb die „Isla Sorna“ zur Sperrzone wurde. Trotzdem wagen sich immer wieder Neugierige heimlich auf die Insel, nichtahnend, was ihnen dort bevorsteht. Unterdessen macht Dr. Grant neue Entdeckungen in Bezug auf einige Dinosaurier-Arten.
„Jurassic World“ (2015)
Zwei Jahrzehnte nach dem der ehemalige Jurassic Park geschlossen werden musste, ist inzwischen ein neuer Park im Süden der Insel „Isla Nublar“ entstanden, der die Dinosaurier als Attraktionen ausstellt. Als der riesige Dino Indominus Rex ausbricht, ist die Panik groß – besonders, weil die zwei Neffen der Parkleiterin Claire Deaning mit deren Assistentin Zara Young im Park herumlaufen.
„Jurassic World: Das gefallene Königreich“ (2018)
Drei Jahre nach der Zerstörung der Jurassic World droht auf der Insel ein Vulkan auszubrechen. Die Menschheit sieht sich mit der Frage konfrontiert, ob die Dinosaurier gerettet werden oder erneut aussterben sollen. Die frühere Leiterin des Parks, Claire Dearing plant schließlich zusammen mit Owen Grady eine Expedition auf die Insel. Doch die Rettungsaktion stellt sich als die schwierigste Aufgabe heraus, der sich die beiden jemals stellen mussten.
„Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ (2022)
Vier Jahre nach der Zerstörung der Isla Nublar häufen sich nun global die Katastrophen, denn die Dinosaurier kämpfen mit der Menschheit um die Vorherrschaft. Währenddessen setzen sich Owen und Claire noch immer für die Sicherheit der gefährlichen Urgeschöpfe ein.
Wie gut kennt ihr euch mit den Dinos in der Filmreihe aus?
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“ (2025)
Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Welt erneut geändert. So lassen sich die Dinos nur noch an wenigen Orten der Erde auffinden. Geheimagentin Zora Bennett (Scarlett Johansson) wird auf eine streng geheime Mission entsandt, um deren wertvolle DNA zu sichern. Mit von der Partie sind der Paläontologe Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey), Duncan Kincaid (Mahershala Ali) sowie Martin Krebs (Rupert Friend), der ein Pharma-Unternehmen repräsentiert, das aus der DNA ein revolutionäres Medikament entwickeln möchte. Ab dem 2. Juli 2025 seht ihr den neuen Film im Kino!