Julie Keeps Quiet: Drama über eine Nachwuchstennisspielerin, die bei einer Untersuchung über die Methoden ihres Trainers Stillschweigen bewahrt, statt zu sprechen
Handlung und Hintergrund
Julie (Tessa Van den Broeck) ist ein aufstrebendes Tenniswunderkind und die Hoffnung des belgischen Tennisverbands. Doch ihre Welt gerät ins Wanken, als ihr Trainer Jérémy (Koen De Bouw) aufgrund fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird. Eine Untersuchung wird eingeleitet und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie schweigt. Während um sie herum die Stimmen lauter werden, wächst der Druck auf sie. Sie muss sich mit den starren Machtstrukturen und ihrer eigenen Ohnmacht auseinandersetzen. In der Stille stellt sich die Frage, wie Julie in einer Welt, die ihr bislang die Regeln diktiert hat, ihre eigene Stärke finden kann.
„Julie bleibt still“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Mit „Julie bleibt still“ realisiert Leonardo van Dijl sein Regiedebüt, das tief in die Themen Fremdbestimmung und Machtmissbrauch eintaucht. Der Film beleuchtet die stillen, aber kraftvollen Prozesse der weiblichen Selbstfindung. Die Weltpremiere fand im Rahmen der Semaine de la Critique beim Filmfestival von Cannes 2024 statt, wo der Film gleich zwei Preise gewann. „Julie bleibt still“ ist eine eindringliche Geschichte über den Mut, gegen Ungerechtigkeiten aufzustehen, auch wenn das bedeutet, zu schweigen.
Die Rolle der Julie wird von Tessa Van den Broeck gespielt. Ihr Trainer Jérémy wird von Koen De Bouw („The Team“) verkörpert. Weitere wichtige Rollen übernehmen Grace Biot, Alyssa Lorette, Ruth Becquart („Tabula Rasa“), Pierre Gervais, Claire Bodson („Un monde“) und Laurent Caron. „Julie bleibt still“ startet am 24. April 2025 in den deutschen Kinos und ist ab 12 Jahren freigegeben.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Leonardo Van Dijl
Produzent
- Wouter Sap,
- Gilles Coulier,
- Gilles De Schryver,
- Roxanne Sarkozi
Darsteller
- Tessa Van den Broeck,
- Grace Biot,
- Alyssa Lorette,
- Ruth Becquart,
- Koen De Bouw,
- Pierre Gervais,
- Claire Bodson,
- Laurent Caron,
- Tijmen Govaerts,
- Sofie Decleir,
- Stefan Gota,
- Julliette De Hous
Drehbuch
- Leonardo Van Dijl,
- Ruth Becquart