Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Gong dong gyeongbi guyeok jsa: Packendes Drama über die Unmenschlichkeit des Militarismus am Beispiel der Grenze zwischen Nord- und Südkorea.

Handlung und Hintergrund

In der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea, der „Joint Security Area“, werden eines Nachts zwei nordkoreanische Grenzsoldaten erschossen. Der Vorfall löst eine militärische Kettenreaktion aus, Süd- und Nordkoreaner haben unterschiedliche Versionen parat. Beide Seiten rufen die Aufsichtsbehörde der neutralen Staaten (NNSC) an. Für Aufklärung soll Leutnant Sophie Jean (Lee Yeong-ae) sorgen, eine Schweizerin koreanischer Abstammung. Als erste Frau, die seit 1953 dieses Gebiet betritt, stößt sie auf eine Mauer des Schweigens.

Auf der Berlinale gefeiertes Drama von Park Chan-wook, das eindringlich die Absurdität militärischer Aktionen protokolliert.

Als eines Nachts zwei nordkoreanische Grenzsoldaten erschossen werden, löst der Vorfall eine militärische Kettenreaktion aus. Süd- und Nordkoreaner haben unterschiedliche Versionen parat. Für Aufklärung soll Leutnant Sophie Jean von der Aufsichtsbehörde der neutralen Staaten sorgen. Die Wahrheit entpuppt sich als etwas gänzlich Anderes.

Anzeige

Bei einem Vorfall in der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea werden zwei nordkoreanische Soldaten getötet. Die von beiden Staaten angerufene Schlichtungsbehörde schickt die koreanisch-stämmige Schweizerin Sophie Jean zur Aufklärung vor Ort. Die erste Frau, die seit Jahrzehnten das Gebiet betritt, stößt auf unverhüllte Abneigung und eisernes Schweigen. Trotz widersprüchlicher Angaben und gezielter Fehlinformationen erfährt die Ermittlerin, dass hinter der harten Fassade der Männer mehr steckt als strikter Gehorsam…

In der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea werden zwei nordkoreanische Soldaten getötet. Die von beiden Staaten angerufene Schlichtungsbehörde schickt die koreanisch-stämmige Schweizerin Sophie Jean zur Aufklärung vor Ort. Hervorragend inszeniertes, packendes und sensibles Soldatendrama, das trotz aller Tragik mit einem feinen Gespür für Komik behaftet ist.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Park Chan-wook
Produzent
  • Lee Eun
Darsteller
  • Song Kang-ho,
  • Lee Yeong-ae,
  • Lee Byeong-heon,
  • Kim Tae-woo,
  • Shin Ha-kyun
Drehbuch
  • Park Chan-wook,
  • Kim Hyeon-seok,
  • Lee Mu-yeong,
  • Jeong Seong-san
Musik
  • Jo Yeong-wook,
  • Bang Jun-seok
Kamera
  • Kim Seong-bok
Schnitt
  • Kim Sang-beom

Kritikerrezensionen

  • Joint Security Area: Packendes Drama über die Unmenschlichkeit des Militarismus am Beispiel der Grenze zwischen Nord- und Südkorea.

    Nichts symbolisiert die Teilung Koreas so sehr wie die sogenannte „Brücke ohne Wiederkehr“ in der demilitarisierten Zone zwischen den beiden Staaten, der „Joint Security Area“. Hier spielt Park Chan-Wooks auf der Berlinale stürmisch gefeiertes Drama über Feinde, die für kurze Zeit Freunde werden.

    Am 38. Breitengrad herrscht immer noch (kalter) Krieg. Als eines nachts zwei nordkoreanische Grenzsoldaten erschossen werden, löst der Vorfall eine militärische Kettenreaktion aus. Über das Ereignis gibt es sehr unterschiedliche Varianten: Der südkoreanische Bericht stellt fest, ein südkoreanischer Soldat sei entführt worden und hätte sich nur durch die Tötung zweier gegnerischer Soldaten befreien können, die Nordkoreaner behaupten, er habe die Grenze überschritten und die Wachposten bewusst exekutiert. Beide Seiten rufen die Aufsichtsbehörde der neutralen Staaten (NNSC) an. Für Aufklärung soll Leutnant Sophie Jean, eine Schweizerin koreanischer Abstammung, sorgen. Sie ist die erste Frau, die seit 1953 dieses Gebiet betritt und stößt auf eine Mauer des Schweigens, Misstrauen schlägt ihr entgegen, die wenigen Aussagen der Beteiligten widersprechen sich. In einer langen Rückblende erzählt der Film, was wirklich passierte.

    Park Chan-Wook erzählt davon, wie Menschen das ihnen vermittelte Feindbild überwinden. Ein in einem Minendraht verhedderter Südkoreaner ist Auslöser für eine grenzübergreifende Männerfreundschaft. Ohne Wissen ihrer Vorgesetzten schleichen sich nachts zwei Südkoreaner in die Wachstation ihrer „Kollegen“, man betrachtet plötzlich den anderen nicht mehr als „kommunistischen Bastard“ oder „Todfeind“, sondern als Menschen mit ähnlichen Wünschen und Bedürfnissen, vertreibt sich die gestohlenen Stunden mit Spielen und Witzen, Fotos von Frau und Kind wandern von Hand zu Hand. Tagsüber dagegen mimen sie weiterhin die indoktrinierten Soldaten, schleichen bei Manövern aneinander vorbei und spucken sich auch schon mal an. Subtil beschreibt der Regisseur die kleinen Schritte der Annäherung, ein Fünkchen Hoffnung keimt auf. Doch das wird durch einen Fehlalarm mit tödlichem Schusswechsel zerstört. Ideologie und Politik erlauben keine Menschlichkeit. Der Film protokolliert die Absurdität militärischer Aktionen und das Leid des in einer Tötungsmaschinerie gefangenen Individuums. In Südkorea wurde „J.S.A.“ zum Kassenknüller, auch wenn südkoreanische Armeeveteranen aus Zorn das Büro der Produktionsfirma angriffen. Auch bei uns sollte diese Betrachtung der Wirklichkeit ein interessiertes Publikum finden. mk.
    Mehr anzeigen
Anzeige