Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Film
  3. Bester "Indiana Jones"-Film hat einen Fehler: Hier macht das Abenteuer mit Harrison Ford kurzzeitig keinen Sinn

Bester "Indiana Jones"-Film hat einen Fehler: Hier macht das Abenteuer mit Harrison Ford kurzzeitig keinen Sinn

Bester "Indiana Jones"-Film hat einen Fehler: Hier macht das Abenteuer mit Harrison Ford kurzzeitig keinen Sinn
© Disney / Paramount

„Jäger des verlorenen Schatzes“ ist einer der kultigsten Filme aller Zeiten und ein wahres Artefakt der Filmgeschichte. Doch in den ersten Minuten lauert ein gravierender Fehler.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Bereits in den ersten Minuten von „Jäger des verlorenen Schatzes“ (im Original: „Raiders of the Lost Ark“) wird das Publikum in eine rasante Verfolgungsjagd durch den Dschungel gezogen. Indiana Jones (Harrison Ford), der ikonische Archäologe mit Hut und Peitsche, flieht vor einer Gruppe feindlich gesinnter Ureinwohner und versucht, sein Leben in letzter Sekunde zu retten.

Dabei trifft er auf seinen Piloten Jock Lindsey (Fred Sorenson), der am Flussufer mit seinem Flugzeug auf ihn wartet – in aller Ruhe beim Angeln. Doch in dieser Szene versteckt sich ein auffälliger Filmfehler, der vielen aufmerksamen Zuschauer*innen nicht entgangen ist.

Anzeige

Anlässlich des großen Finales der „Indiana Jones“-Reihe hatten wir die große Ehre, Harrison Ford und seine Co-Stars zum Interview zu treffen. Was die Stars zu erzählen hatten, erfahrt ihr im folgenden Video:

Poster

Der Filmfehler in dem „Indiana Jones“-Opening

Indiana Jones rennt bei seiner Flucht zunächst durch einen Teil des Dschungels, dann über eine größere Wiese, von der aus er Jock zuruft und dann erneut durch einen kleinen Dschungelabschnitt. Der Moment, in dem Indy aus dem Dickicht bricht und zu dem kleinen Wasserflugzeug rennt, scheint zunächst völlig schlüssig inszeniert. Der Pilot bemerkt seinen Freund, startet den Motor und macht sich bereit zum Abflug.

Doch ein genauer Blick auf die räumlichen Gegebenheiten offenbart ein Problem: Zwischen Jock und dem Ort, aus dem Indy kommt, liegt ein dichter Wald. Die vorherige Einstellung zeigt deutlich, dass Indiana sich durch ein Netz aus Bäumen und Sträuchern kämpft, das eine direkte Sichtlinie zwischen ihm und dem Flugzeug praktisch ausschließt. Auch die Distanz scheint für ein Zurufen ziemlich weit. Dennoch reagiert Jock auf Indys Ruf scheinbar sofort und sieht ihn offensichtlich schon kommen – obwohl dies aus rein visueller Perspektive gar nicht möglich wäre.

Dieser Filmfehler gehört zwar nicht zu den gravierendsten der Filmgeschichte, ist aber leicht zu erkennen, sobald man ihn einmal bemerkt hat. Im Vergleich zu anderen bekannten Anschlussfehlern in der „Indiana Jones“-Reihe fällt er besonders auf, da er in einer Schlüsselszene ganz am Anfang des Films vorkommt. Er zeigt exemplarisch, wie der Wunsch nach filmischer Dramatik manchmal die Logik der Bildkomposition übertrumpft. Der Moment bleibt dennoch unterhaltsam und ein grandioser Moment des zeitlosen Abenteuerkinos.

Anzeige

Wenn ihr „Jäger des verlorenen Schatzes“ streamen möchtet, findet ihr den Film aktuell unter anderem auf Netflix und Disney+.

Anzeige