Ob düstere Dystopie, paradoxe Zeitreise oder effektreiches Weltraumabenteuer – hier findet ihr unsere Empfehlung für Science-Fiction auf Netflix.

Ihr wollt in ferne Welten eintauchen oder Antworten auf die Frage „Was wäre, wenn…?“ finden? Im Science-Fiction-Genre sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – ebenso wenig wie auf Netflix! Der Streamingdienst bietet euch eine große Auswahl aktueller Sci-Fi-Filme und Franchises, die wir für euch nach dem Erscheinungsjahr sortiert haben. Mit einem Klick auf den Titel kommt ihr direkt zu Netflix.
Mit dem Entertainment Plus Paket sichert ihr euch Sky und Netflix zum Sparpreis
Zusätzliche Inspiration für euren nächsten Sci-Fi-Filmabend liefert euch dieses Video:
Die besten Science-Fiction-Filme auf Netflix 2023 in der Übersicht
- „Der Spinnenkopf“ (2022): Ein Häftling (Miles Teller) testet in einem experimentellen Gefängnis Medikamente für ein Pharma-Unternehmen. Mit der Zeit stellt er die bewusstseinsverändernden Pillen infrage.
- „Blasted“ (2022): Was als Junggesellenabschied begonnen hat, wird zu einem Lasertagturnier gegen bedrohliche Aliens.
- „Apollo 10 1/2: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter“ (2022): Mithilfe seiner Fantasie erweckt ein Junge die Mondlandung von 1969 zu neuem Leben.
- „The Adam Project“ (2022): Auf einer wichtigen Mission landet ein Kampfpilot (Ryan Reynolds) im Jahr 2022 und muss sich mit seinem jüngeren Ich verbünden, um die Welt zu retten.
- „Bubble“ (2022): Das Tokio der Zukunft ist verlassen, denn die Schwerkraft funktioniert nicht mehr. Inmitten dieser Szenerie trifft ein junger Mann auf ein mysteriöses Mädchen.
- „Big Bug“ (2022): Im Jahr 2045 müssen die von KIs verwöhnten Menschen feststellen, dass die Technik nichts Gutes im Sinn hat.
- „Mother/Android“ (2022): Nach einem Androidenaufstand muss eine schwangere Frau einen Weg aus der Misere finden.
- „AI Love You“ (2022): Dieser Sci-Fi-Film beweist, dass auch künstliche Intelligenz fähig ist, zu lieben. Um seinem Schwarm näher zu kommen, schlüpft eine KI in das Gewand eines jungen Mannes.
- „Don’t Look Up“ (2021): Die Erde steht kurz vor der Kollision mit einem Kometen. Doch anstatt den Astronomen Glauben zu schenken, hat die Menschheit nur Augen für einen anderen Bildschirm…
- „Oxygen“ (2021): Liz (Mélanie Laurent) muss sich erinnern, wer sie ist. Andernfalls droht sie an Sauerstoffmangel zu sterben.
- „Captain Nova“ (2021): Um die Welt vor einer düsteren Zukunft zu bewahren, muss sich eine Zeitreisende ihrer Vergangenheit stellen.
- „Outside the Wire“ (2021): In der Zukunft droht ein Atomangriff. Um das zu verhindern, muss ein Drohnenpilot gemeinsame Sache mit einem geheimen Androiden-Offizier machen.
- „Awake“ (2021): Im Wahn der Schlaflosigkeit muss eine ehemalige Soldatin um ihr Leben und das ihrer Familie kämpfen.
- „Project Power“ (2020): Eine mysteriöse Pille verleiht nach Einnahme kurzweilig Superkräfte. Eine Gruppe bestehend aus einem Ex-Soldaten, einem Cop und einer Jugendlichen soll dem auf den Grund gehen.
- „The Midnight Sky“ (2020): Eine globale Katastrophe hat die Erde ins Chaos gestürzt. In einer arktischen Forschungsstation konzentriert sich ein einsamer Wissenschaftler darauf, eine Astronautencrew vor der Rückkehr zu warnen – doch da erscheint unerwarteter Besuch.
- „I Am Mother“ (2019): Im Glauben, der einzig überlebende Mensch zu sein, trifft ein von Androiden aufgezogenes Mädchen plötzlich auf einen Gleichgesinnten.
- „In the Shadow of the Moon“ (2019): Auf der Jagd nach einer Serienkillerin muss ein Detective feststellen, dass nichts so ist, wie es scheint.
- „Die wandernde Erde“ (2019): Die Suche nach einer neuen Heimat für die Menschheit erweist sich als gefährliches Unterfangen.
- „Ready Player One“ (2018): Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller steht ein junger Gamer vor der Lösung eines Rätsels, das die Menschheit seit Ewigkeiten quält.
- „Parallelwelten“ (2018): Durch eine Verschiebung in der Raum-Zeit-Achse kann eine Frau einem Jungen in der Vergangenheit das Leben retten, verliert dadurch aber ihre Tochter in der Gegenwart. Kann sie das Mysterium lösen und sie zurückholen?
- „Auslöschung“ (2018): Nach dem Verschwinden ihres Mannes schließt sich eine Biologin einem Expeditionstrupp an, um in ein geheimes Gebiet vorzudringen.
- „Chappie“ (2015): Roboter sind die Cops der Zukunft. Doch einem von ihnen steht ein besonderes Schicksal bevor.
- „Interstellar“ (2014): Eine Gruppe von Astronauten muss durch ein Wurmloch reisen, um nach einer alternativen Heimat für die Menschheit zu suchen.
- „Transcendence“ (2014): Ein Wissenschaftler droht in die Welt der künstlichen Intelligenz abzudriften.
- „Pacific Rim“ (2013): Eine außerirdische Bedrohung könnte das Leben der Menschen für immer beenden. In einem Jaeger müssen ein ehemaliger Pilot und seine unerfahrene Kollegin alles daran setzen, die Aliens zu besiegen.
- „Die Tribute von Panem: The Hunger Games“ (2012), „Die Tribute von Panem: Catching Fire“ (2013), „Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 1“ (2014) und „Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2“ (2015): Nachdem Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) für die grausamen Hungerspiele ausgewählt wurde, beginnt der Aufstand gegen das Kapitol.
- „Inception“ (2010): Ein Dieb dringt in die Träume ausgewählter Zielpersonen ein, um Geheimnisse zu entwenden. Doch gelingt es ihm auch, einen Gedanken einzuschleusen?
- „The Book of Eli“ (2010): Ein Mann muss einen heiligen Text beschützen, doch das postapokalyptische Amerika ist ihm nicht wohlgesonnen.
- „Resident Evil“ (2002), „Resident Evil: Apocalypse“ (2004), „Resident Evil: Extinction“ (2007), „Resident Evil: Afterlife“ (2010), „Resident Evil: Retribution“ (2012) und „Resident Evil: The Final Capter“ (2016): In dieser Filmreihe müssen sich tapfere Held*innen der Zombie-Invasion stellen.
- „Matrix“ (1999), „Matrix Reloaded“ (2003) und „Matrix Revolutions“ (2003): Hacker Neo (Keanu Reeves) begibt sich auf eine Reise durch die Rätsel der Digitalität.
- „Das fünfte Element“ (1997): Ein Taxifahrer aus dem 23. Jahrhundert trifft auf eine außerirdische Dame, die die Welt retten könnte.
- „Zurück in die Zukunft“ (1985), „Zurück in die Zukunft II“ (1989) und „Zurück in die Zukunft III“ (1990): Marty McFly (Michael J. Fox) und Wissenschaftler Dr. Brown (Christopher Lloyd) erleben zwischen Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart allerlei Abenteuer.
Welche Filme und Serien im vergangenen Jahr die Herzen der kino.de-Redaktion erobert haben, lest ihr hier:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.