Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges schlägt der ehemalige deutsche Offizier Ernst Furben dem Amerikaner Harry Morgan vor, gemeinsam nach einer Ladung Goldbarren zu suchen, die von den Nazis in Berlin versteckt wurde. Der einzige Mensch der das Versteck kennt, sitzt jedoch als Kriegsverbrecher im Gefängnis. Deshalb fassen Morgan, Furben und ihre Komplizen den Plan, ihn aus dem Gefängnis zu holen, zu befragen und dann wieder in seine Zelle zurückzubringen, ohne irgendein Aufsehen zu erregen.
Inside out - Ein genialer Bluff: Telly Savalas befreit mit James Mason einen Altnazi aus dem Gefängnis, um von ihm das Versteck einer Ladung Goldbarren zu erfahren.
Routiniert inszenierter Thriller von Peter Duffell, der es mit der Glaubwürdigkeit nicht immer allzu genau nimmt. Als britisch-deutsche Koproduktion 1975 entstanden, baut der Film auf die Popularität von „Kojak“ Telly Savalas, dem als internationale Stars James Mason (als deutscher Ex-Offizier) und Aldo Ray zur Seite gestellt werden, während die deutschen-österreichischen Fahnen von Günter Meisner, Adrian Hoven und Wolfgang Lukschy hochgehalten werden.