Cisco Kid ist ein offenherziger und charismatischer Bandit, der als „Robin Hood des Westens“ Arizona unsicher macht. Er gibt seine Beute freigebig an die rassige Latina Tonia weiter, die ihn aber in seiner Abwesenheit mit anderen Männern betrügt. Tonia macht sich wegen der Belohnung für Cisco an Armeesergeant Mickey Dunn heran, der den Banditen seit Jahren verfolgt. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, Cisco ein für alle mal tot oder lebendig zu fangen. Der Plan geht schief. Tonia wird getötet, Cisco reitet seiner Wege.
Darsteller und Crew
Irving Cummings
Warner Baxter
Dorothy Burgess
Edmund Lowe
J. Farrell MacDonald
Fred Warren
Henry Armetta
Frank Campeau
Tom Santschi
Raoul Walsh
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
In Old Arizona Kritik
In Old Arizona: Der erste Tonfilm-Western der Geschichte.
Der erste Tonfilm-Western der Geschichte eines großen Studios (Fox), gedreht mit originalen Außenaufnahmen in Utah und Kalifornien. Als Vorlage diente die Story „Caballero’s Way“ von O. Henry. Regisseur Raoul Walsh begann zu drehen und musste wegen eines Unfalls mit einem Hasen, der durch die Windschutzscheibe seines Jeeps prallte, aufhören. Regisseur Irvin Cummings beendete den Film. Warner Baxter, der das Lied „My Tonia“ singt, gewann 1929 den Oscar als Bester Hauptdarsteller. Weitere vier Oscar-Nominierungen (Film, Regie, Buch, Kamera).