Miroslav lernt bereits mit neun Jahren den Krieg kennen. Der Vater nimmt ihn mit an die Front, weil die Mutter verschollen ist. Miroslavs Leben ist geprägt von Tod und Sterben. 1945 wird er als gebürtiger Tscheche zwischen den Besatzungszonen hin- und hergeschoben. Miroslaw wird Schwarzhändler, landet im Gefängnis und im Strafarbeitslager. Der Außenseiter sucht sein Recht und Anschluss an die bürgerliche Gesellschaft, schafft es aber nicht. Schließlich steht Miroslav vor Gericht, weil er einen Menschen getötet haben soll.
Darsteller und Crew
Matthias Habich
Maria Körber
Heinz Weiss
Karl-Heinz von Hassel
Gertraud Jesserer
Fritz Umgelter
Johannes Hendrich
Rolf Ammon
Friederike Badekow
Werner Drexler
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Im Vorhof der Wahrheit Kritik
Im Vorhof der Wahrheit: Ein Tscheche wird im Nachkriegsdeutschland zum Außenseiter.
Das Gericht gelangt nur bis in den Vorhof der Wahrheit. Fernsehspiel von Fritz Umgelter (1922 - 1981) nach einer Vorlage des Autors Johannes Hendrich (1919 - 1980), der sieben Jahre Soldat war und seine Kriegserlebnisse in Erzählungen verarbeitete. Der Film zeigt, wie Miroslaw schon als Kind zum Außenseiter gestempelt wurde. Miroslav wird von drei Schauspielern verkörpert, als Erwachsener spielt ihn Matthias Habich, der mehrfach unter Umgelter spielte (die Mehrteiler „Freiherr von der Trenck“ und „Grimmelshausens Simplizissimus“).