Á ton image: Drehbuchautorin und Regisseurin Aruna Villiers liefert einen atmosphärisch dichten, wenn auch in seiner Ausrichtung unentschlossenen Genre-Mix: Zaghafte Horror- und Thriller-Elemente mischen sich mit einer psychologisierenden Analyse von Mutter-Tochter-Konflikten und der Bespiegelung einer durch verdrängte Schuldgefühle und in Lügen verstrickte Partner belasteten Ehe. Dabei gelingt es Villiers eine Grundversorgung...
Filmhandlung und Hintergrund
Drehbuchautorin und Regisseurin Aruna Villiers liefert einen atmosphärisch dichten, wenn auch in seiner Ausrichtung unentschlossenen Genre-Mix: Zaghafte Horror- und Thriller-Elemente mischen sich mit einer psychologisierenden Analyse von Mutter-Tochter-Konflikten und der Bespiegelung einer durch verdrängte Schuldgefühle und in Lügen verstrickte Partner belasteten Ehe. Dabei gelingt es Villiers eine Grundversorgung...
Entgegen seiner moralischen Bedenken nutzt der Arzt Thomas eine neuartige medizinische Methode zur künstlichen Befruchtung, um endlich den Kinderwusch seiner Frau Mathilde zu erfüllen. Was Thomas dabei verschweigt: Das Kind, das Mathilde austrägt, ist ein Klon ihrer selbst. Das Mädchen entwickelt sich ebenso schnell wie absonderlich und es kommt zu bizarren Spannungen zwischen Mutter und Tochter, während Thomas herausfindet, dass andere Klon-Kinder später die Neigung entwickelt haben, ihre Eltern zu ermorden.