Während des Zweiten Weltkrieges bekommt Sergeant Waskow für seinen Stützpunkt im abgelegenen Nordwesten Russlands fünf junge Soldatinnen zugeteilt. Eigentlich weitab der Front, wird die Lage ernst, als Waskow und die Frauen plötzlich einer 16-köpfigen Gruppe deutscher Fallschirmjäger gegenüber stehen. Die Frauen nehmen den ungleichen Kampf auf, und obwohl sie eine nach der anderen ums Leben kommen, gelingt es ihnen, die Deutschen aufzuhalten und zu töten.
Darsteller und Crew
Andrej Martynow
Irina Schewtschuk
Olga Ostroumowa
Irina Dolganowa
Jelena Dropeko
Stanislaw Rostozki
Boris Wassiljew
Wjatscheslaw Schumski
Kirill Moltschanow
Kritiken und Bewertungen
4,5
4 Bewertungen
5Sterne
(2)
4Sterne
(2)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Im Morgengrauen ist es noch still Kritik
Im Morgengrauen ist es noch still: Bewegender sowjetischer Kriegsfilm, in dem fünf Soldatinnen versuchen, eine Überzahl deutscher Fallschirmjäger zu stoppen.
Bewegender sowjetischer Kriegsfilm von Stanislaw Rostozki, der sich dem für das Genre außergewöhnlichen Thema aktiv kämpfender Frauen annimmt. Propagandakonform erklingt zwar das hohe Lied auf die Frau in der Sowjetarmee, gleichzeitig wird aber das tragische Ausmaß des Krieges auch durch die geschickte Montage deutlich, die Kampfszenen mit Erinnerungen der Frauen an ihr früheres Leben und ihre Männer mischt. Der Film erhielt eine Oscar-Nominierung als bester fremdsprachiger Film.