Die Assoziationen des Regisseurs ergänzen eine Inszenierung des Trauerspiels „Penthesilea“, in dem Amazonengöttin Penthesilea den Gesetzen ihres Staates Folge leistet und ihren frisch angetrauten Gatten Achilles erschlägt. Schließlich mündet das Geschehen in der Gleichsetzung von Penthesilea mit dem Dichter Kleist.
Heinrich Penthesilea von Kleist: Hans Neuenfels filmische Auseinandersetzung mit Heinrich von Kleists Trauerspiel "Penthesilea".
Erste von drei filmischen Auseinandersetzungen von Hans Neuenfels mit Werken des Schriftstellers Heinrich von Kleist. Neuenfels nahm seine eigene Inszenierung des Trauerspiels „Penthesilea“ zum Anlass, über Machtverhältnisse, Zwänge und Kunst zu sinnieren. Später widmete sich Neuenfels für das ZDF noch Kleists „Die Familie Schroffenstein“ (als „Die Familie oder Schroffenstein“) und dem Essay „Über das Marionettentheater“ (unter dem Titel „Europa und der zweite Apfel“).