Mit einer Fahrt mit dem Hogwarts-Express lassen Muggelgeborene Schüler*innen in der magischen Welt von „Harry Potter“ jedes Jahr ihr Leben in der Menschen-Welt hinter sich. Muggel-Technologie spielt danach praktisch keine Rolle und ist auch gar nicht nötig, denn ein Zauberstab ist ja schnell zur Hand.
So sorgte Hermine (Emma Watson) beispielsweise für große Verwirrung, als sie in „Harry Potter und der Halbblutprinz“ erklärte, dass ihre Eltern Zahnärzt*innen seien. Doch aufmerksame Zuschauer*innen haben vielleicht gemerkt, dass sich die eine oder andere Muggel-Technologie in die magische Welt geschlichen hat. Wenn ihr ein weiteres Mal in die Abenteuer des berühmten Zauberers Harry Potter eintauchen wollt, findet ihr alle sieben Bände als Hörbuchoption hier bei Audible.
Batterien in Hogwarts
In „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ versuchen Harry (Daniel Radcliffe) und Hermine in dieser Szene möglichst unauffällig an Hagrids Hütte vorbeizuschleichen. Die beiden bleiben zwar unbemerkt, dafür beschert die Schleichaktion den Zuschauenden ein interessantes Detail: An Harrys Rücken zeichnet sich ein Mikrofon-Set, vermutlich mit einigen Kabeln, ab.
Vielleicht wollte der Zauber-Sprössling auch nur einige Gespräche aufzeichnen? Oder die Produktion hat den dünnen Stoff der Jacke unterschätzt. Die Stelle im Film ist allerdings besonders spannend und so ist dieses Detail mit Sicherheit nur eingefleischten Potterheads aufgefallen.
Unterstützung für Fliegende Kerzen
Als der junge Harry Potter in „Harry Potter und der Stein der Weisen“ zum ersten Mal den Speisesaal von Hogwarts betritt, bemerkt Hermine, dass die eindrucksvolle Decke nur verzaubert sei und der Himmel unecht. Ob sie damit auch die schwebenden Kerzen meinte?
Vielleicht brauchte es bei diesem Trick noch weitere Unterstützung, denn die feinen Drähte sind in einer Szene besonders sichtbar. Als Dr. Quirrell (Ian Hart) in den Speisesaal stürzt und von einem Troll in der Schule berichtet, zeigt sich Professor McGonagall (Maggie Smith) wenig beeindruckt. Neben ihr sind die feinen Drähte, die die Kerzen hochhalten, sichtbar.
Hilfestellung beim Quidditch-Spiel
Gilt dieser helfende Draht etwa schon als Schummel-Aktion oder hat Harry einfach Sorge gehabt, bei seinem ersten Quidditch-Spiel tief zu fallen? Wer in dieser Szene genau hinsieht, entdeckt einen zusätzlichen Draht, der den jungen Zauberer mit dem Besenstiel verbindet.
Dr. Quirrell gab sich redliche Mühe, den Quidditch-Neuling außer Fassung zu bringen, doch Harry konnte sich glücklicherweise zurück auf den Besen schwingen und seine Begabung fürs Fliegen erneut unter Beweis stellen.