Filmhandlung und Hintergrund
Filmische Reminiszenz an die Frühzeit des Beat, in der die Pilzköpfe den Hamburger "Star-Club" als Startrampe für ihren kometenhaften Aufstieg nutzten.
Hamburg 1960. Mit großen Hoffnungen kommen die Liverpooler Band „Rick and the Rich Kids“ und ihr Manager, der junge Amerikaner Chris, ins Land des Wirtschaftswunders. Doch statt in einem renommierten Club müssen die vier Jungs im „Herzblatt“, einem schäbigen Reeperbahn-Schuppen spielen. Ihr Vertragspartner, ein behinderter Kiezgangster, hat die Jungrocker nach allen Regeln der Kunst übers Ohr gehauen. Doch die jungen Engländer und ihre Musik setzen sich durch. Der Club wird zum Geheimtip in der Hansestadt. Als sie zwei Monaten später nach England zurückkehren, haben Rick, Chris und ihre Jungs Herzen gebrochen, Drogenerfahrungen gemacht und das Leben von ein paar Menschen nachhaltig verändert.
Liverpooler Beatband setzt sich in Hamburg in den 60ern auf der Reeperbahn trotz korrupter Vertragspartner durch. Filmische Reminiszenz an die yeah-yeah-yeah-Frühzeit des Beat, in der die Pilzköpfe den hanseatischen „Star-Club“ popularisierten.