The Cider House Rules: Bewegende Coming-of-Age-Geschichte und Zeitporträt nach John Irvings gleichnamigen Roman.

Handlung und Hintergrund
Homer hat kein Glück mit Adoptiveltern und landet immer wieder im Waisenhaus St. Cloud, wo er sich um die jüngeren Kinder kümmert und seinem väterlichen Freund Dr. Larch zur Hand geht. Als das junge Paar Wally und Candy zu Larch kommt, um ihr Kind abtreiben zu lassen, schließt Homer mit ihnen Freundschaft und geht mit ihnen fort. Dann wird Wally eingezogen, und aus Homers Freundschaft mit Candy entwickelt sich eine Affäre.
Einem Impuls folgend steigt der sensible Homer Wells nach 17 Jahren ärmlicher, aber auch behütet-glücklicher Waisenhausidylle in den Wagen eines Ehepaares. Die Gattin Candy ließ dort gerade eine illegale Abtreibung von seinem Ziehvater und Leiter des Hauses, Dr. Larch, vornehmen. Homer, der lieber das Meer sehen möchte, als das Erbe des ätherabhängigen Doktors zu übernehmen, stürzt sich in eine Romanze mit der Frau. Er beginnt ein neues Leben als heimlicher Geliebter und weißer Apfelpflücker unter Schwarzen.
Anstatt die Nachfolge seines Ziehvaters, des illegale Abtreibungen vornehmenden Dr. Larch, anzutreten, verlässt Homer Wells das Waisenhaus St. Cloud’s. Er beginnt ein neues Leben als Apfelpflücker und Geliebter einer verheirateten Frau. Verfilmung des gleichnamigen Romans von John Irving, der gemeinsam mit Regisseur Lasse Hallström auch das Drehbuch des Oscar-prämierten Films verfasste.