Die Besatzung eines Containerschiffes spürt gerade vor der Küste Irlands versunkenen Schätzen nach, als ein Vulkan aus dem Meer erscheint und unter viel Getöse nach Abermillionen von Jahren ein Urzeitmonster freisetzt. Kurzerhand ergreift man die Gelegenheit buchstäblich am Schopf, fängt den Saurier in einem Netz und verfrachtet ihn nach London, wo er in einem Zirkus ausgestellt werden soll. Als sich herausstellt, dass der Gigant nur ein Jungtier ist und eine zornige Mama ihm folgt, ist es für London bereits zu spät.
Ein dem Nordatlantik entstiegenes Urzeitmonster wütet in London. Ebenso farbenprächtiges wie naives britisches Destruktionsspektakel in bester „Godzilla“-Tradition - für Genre-Nostalgiker.
Anzeige
Darsteller und Crew
Bill Travers
William Sylvester
Vincent Winter
Bruce Seton
Joseph O'Conor
Martin Benson
Eugène Lourié
Kritiken und Bewertungen
5,0
1 Bewertung
5Sterne
(1)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Gorgo Kritik
Gorgo: Bewohner einer einsamen Insel werden mitten in der Nacht aus dem Schlaf geschreckt: Ein riesiges prähistorisches Ungeheuer geht um.
Der Erfolg von „Godzilla“ resultierte in bekanntlich in unzähligen Nachfolgern und Kielwasserprodukten, an deren Erstellung sich, wie dieses gute Stück beweist, zeitweilig auch die Filmnation England beteiligt. Der Look erinnert über weite Strecken eher an die Horrorfilme aus dem Hause Hammer als an Toho, doch wenn es um Effekte geht, steht englische Destruktionsfreude der japanischen weder in Aufwand noch kindgerechter Naivität nach. Farbenprächtige Unterhaltung für junge Gemüter und alte Nostalgiker, jedem besser sortierten Klassikersortiment gut stehend.