Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Gibsy - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann

Gibsy - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann

000516491.mp4
Anzeige

Gibsy - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann: Verfilmung der tragischen Lebensgeschichte des berühmten, Sinti-stämmigen Boxers Johann Rukeli Trollmann und seiner Todesumstände.

Poster

Gibsy - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann

Handlung und Hintergrund

1933 gewann der Boxer und Sinto Johann Rukeli Trollmann gegen Adolf Witt im Halbschwergewicht und wurde Deutscher Meister. Seine herausragende Schnelligkeit und der furiose Sieg machten ihn in ganz Deutschland populär. Kurze Zeit später hat die Nazi-durchsetzte Jury ihm den Titel mit einer fadenscheinigen Begründung wieder aberkannt. Im Zweiten Weltkrieg war sein trauriges Schicksal besiegelt, als er 1942 ins KZ Neuengamme deportiert wurde. Aufgrund seiner Bekanntheit als Box-Star wurde er immer wieder von SS-Funktionären zu Boxkämpfen herausgefordert und im Zuge dessen von einem Kapo totgeschlagen.

Darsteller und Crew

  • Hannelore Elsner
    Hannelore Elsner
  • Frank Auerbach
    Frank Auerbach
  • Ramin Yazdani
    Ramin Yazdani
  • Eike Besuden
    Eike Besuden
  • Hannes Wegener
  • Erik Roßbander
  • Alexander Swoboda
  • Christoph Jacobi
  • Martin Baum
  • Gunnar Haberland
  • André Krüger
  • Fabian Teichmann

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(1)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Gibsy - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann: Verfilmung der tragischen Lebensgeschichte des berühmten, Sinti-stämmigen Boxers Johann Rukeli Trollmann und seiner Todesumstände.

    Das Doku-Drama von Eike Besuden („Faust II reloaded - Den lieb ich, der Unmögliches begehrt!“) zeichnet die tragische Biografie eines Ausnahmetalents nach, das zuerst zum gefeierten Helden und dann zur Zielscheibe der NS-Diktatur wurde. Im dokumentarischen Stil rekonstruiert der Film die wichtigsten Ereignisse um den Sportler und lässt unveröffentlichte Originalaufnahmen von Trollmann einfließen. Ein bewegendes Werk, das nicht nur den unfassbaren Irrsinn des Dritten Reichs thematisiert, sondern auch auf die immer noch hochaktuelle Diskriminierung von Sinti und Roma aufmerksam macht.
    Mehr anzeigen