Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Stars
  3. „Gehört für mich einfach zu den ganz Großen“: Dieser Kriegsfilm ist einer der besten überhaupt laut „Ballerina“-Star Ana de Armas

„Gehört für mich einfach zu den ganz Großen“: Dieser Kriegsfilm ist einer der besten überhaupt laut „Ballerina“-Star Ana de Armas

„Gehört für mich einfach zu den ganz Großen“: Dieser Kriegsfilm ist einer der besten überhaupt laut „Ballerina“-Star Ana de Armas
© IMAGO / Cinema Publishers Collection / American Pictorial

Ana de Armas verrät ihre Filmfavoriten – von Tarantinos Kultwerken über die Magie der Ghibli-Studios bis hin zu einem zeitlosen Kriegsfilmklassiker.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Hollywood-Star Ana de Armas kann mit so einigen beeindruckenden Einträgen in ihrer Filmografie prahlen: sei es als Protagonistin des Mystery-Films „Knives Out“, als Bond-Girl in „Keine Zeit zu sterben“ oder im Sci-Fi-Blockbuster „Blade Runner 2049“. Derzeit ist sie als knallharte Auftragskillerin in „From the World of John Wick: Ballerina“ auf der großen Leinwand zu sehen.

Doch was sind die Lieblingsfilme der Schauspielerin? Dies verriet sie im Rahmen des „Four Favorites“-Formats der Filmplattform Letterboxd, in dem Stars nach ihren vier Lieblingsfilmen gefragt werden. Dabei nannte sie unter anderem den Kriegsfilm „Die durch die Hölle gehen“.

Anzeige

Der Klassiker von Regisseur Michael Cimino aus dem Jahr 1978 erzählt die Geschichte dreier junger Männer aus Pennsylvania, gespielt von Robert De Niro („Taxi Driver“), Christopher Walken („Catch Me If You Can“) und John Cazale („Der Pate“), deren Leben durch den Vietnamkrieg tiefgreifend verändert wird.

In epischen drei Akten – vor dem Krieg, währenddessen und danach – schildert der Film mit psychologischer Tiefe, wie Krieg nicht nur Körper, sondern auch Seelen zerstört. Die berühmte russische Roulette-Szene ist längst fester Bestandteil der Filmgeschichte und symbolisiert das sinnlose Grauen des Krieges.

De Armas sagte zum Film:

„Ich liebe diesen Film. Ich finde, er hat eine der besten Partyszenen überhaupt. Und wieder: die schauspielerischen Leistungen. Er gehört für mich einfach zu den ganz Großen.“

Und mit ihrer Meinung ist sie nicht allein: Beispielsweise nannte „Gladiator“-Star Connie Nielsen den Kriegsfilm ebenfalls in ihren Top 4 gegenüber Letterboxd.

Unser Interview mit dem „Ballerina“-Star seht ihr hier im Video:

Poster

Ana de Armas‘ Lieblingsfilme neben „Die durch die Hölle gehen“

Neben „Die durch die Hölle gehen“ nannte de Armas außerdem Quentin Tarantinos Kultstreifen „Pulp Fiction“. „Ein wunderschöner Klassiker, und einfach die Geschichte, die schauspielerischen Leistungen, alles an diesem Film ist einfach perfekt“, sagte die Schauspielerin.

Anzeige

Zudem wählte sie die Komödie „The Birdcage“, die sie „immer und immer wieder schauen“ könnte. „Ich finde, die Schauspieler*innen in diesem Film und der Humor und das Herz, das dieser Film hat – und jeder einzelne darin – sind einfach umwerfend.“

Den Abschluss bildete Hayao Miyazakis Anime-Meisterwerk „Prinzessin Mononoke“. „[Ich] habe den ganzen Film über nur geweint. Er ist atemberaubend. Er ist wunderschönes Kino“, so de Armas.

Falls ihr euch „Die durch die Hölle gehen“ ansehen und de Armas‘ Schwärmerei für den Klassiker nachvollziehen möchtet, könnt ihr ihn bei den Prime-Video-Channels FILMLEGENDEN und Thrillbox ansehen, die ihr jeweils sieben Tage kostenlos testen könnt.

Anzeige