Auf der heutigen Pressekonferenz der 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin, wurde vom Festival-Direktor Dieter Kosslick und den Leitern der Sektionen, das aktuelle Programm vorgestellt. Das Thema Musik scheint sich dabei durch alle Abteilungen zu ziehen, angefangen von Martin Scorseses Weltpremiere des Konzertfilms Shine a light, über Madonnas Regiedebüt Filth and Wisdom, bis hin zu verschiedenen Spiel- und Dokumentarfilmen über die Hip-Hop-Jugendkultur.
Auch dieses Jahr wird es wieder die Veranstaltungsreihe "Kulinarisches Kino - Eat, Drink, See Movies", den European Film Market und den Berlinale Talent Campus geben. Die Retrospektive widmet sich dem Leben und Werk von Luis Buñuel und zum 40. Jahrestag vom Vietnamkongress, wurde das Sonderprogramm "War at Home" ins Leben gerufen, dass die filmische Reflexion des Vietnamkrieges zeigen wird.
Außerdem wurde die internationale Jury um Juripräsident Costa-Gavras vorgestellt, zu welcher die dänische Regisseurin und Drehbuchautorin Susanne Bier (Things We Lost in the Fire), Schauspielerin Sandrine Bonnaire (Biester), Szenebildner Uli Hanisch (Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders), Schauspielerin Diane Kruger (Das Vermächtnis des geheimen Buches), Sounddesigner Walter Murch (Jugend ohne Jugend), Produzent Alexander Rodniansky (Farewell USSR) und Schauspielerin Shu-Qi (Home Sweet Home) gehören.
Die Berlinale Kamera, die dieses Jahr in einem neuem Design erscheint, wird an den österreichischen Schauspieler Karlheinz Böhm und den vielfältigen Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher Otto Sander verleihen. Im Rahmen der Cinema for Peace Gala, wird zum ersten Mal der CleanEnergy Award vergeben, der Filmproduktionen gewürdigt, die sich dem Klima- und Umweltschutz widmen. Für die Überreichung des Awards konnte die russische Opernsängerin Anna Netrebko gewonnen werden.