„Ich denke oft an Piroschka“: Der deutsche Schriftsteller Andreas erinnert sich an einen Ferienaufenthalt in der ungarischen Puszta. Als Student damals gerade von der Sekretärin Greta abserviert, verliebt er sich in Piroschka, die Tochter des örtlichen Stationsvorstehers. „Kohlhiesels Töchter“: Gastwirt Kohlhiesel hat seiner seligen Frau versprochen, von ihren beiden Töchtern zuerst die derbe Susi an den Mann zu bringen. Das erweist sich als gar nicht so einfach…
Filmlegende Liselotte Pulver: Zwei Filme, in denen Liselotte Pulver gute Laune verbreitet.
Zwei Filme mit der fidelen Schweizerin Liselotte Pulver. Berühmt wurde sie als fröhliches Puszta-Mädchen in „Ich denke oft an Piroschka“, Kurt Hoffmanns seinerzeit überaus erfolgreiche Verfilmung eines Romans von Hugo Hartung. Auf einem Bühnenstück von Hans Kräly beruht Axel von Ambessers Bauernschwank „Kohlhiesels Töchter“, in dem Pulver eine Paradedoppelrolle hat und sich zur Abschreckung unliebsamer Freier als ihre eigene, hässliche Schwester ausgibt.