Für die Frauen des Freundeskreises um Anna und Pete ist das Maß voll, als die fußballbegeisterten Männer ganz nebenbei verkünden, sich Tickets für die WM im nächsten Jahr in Deutschland bestellt zu haben. Sie fordern die Männer zu einem ganz besonderen Spiel heraus: Gewinnen die Frauen, sollen die Männer für immer dem Fußball abschwören und den Frauen ihre WM-Tickets überlassen. Sollten aber die Männer gewinnen, müssen die Frauen die WM-Tickets bezahlen. Was die siegessicheren Männer nicht ahnen: Anna hat ihnen neben ihrer Vergangenheit als Fußballerin bislang auch verschwiegen, dass ihr Vater ein erfahrener Trainer ist.
Darsteller und Crew
Minna Haapkyla
Petteri Summanen
Laura Malmivaara
Lotta Lehtikari
Taneli Mäkelä
Diana Anttila
Hannu-Pekka Björkman
Mikael Forssell
Elina Hagelin
Olli Halonen
Juha Junttu
Harri Kettumäki
Joona Majurinen
Eija Mikkonen-Budsko
Miia Nuutila
Noora Peltokukka
Jukka Rasila
Juha Rastas
Aki Riihilahti
Irma Tervahartiala
Jenni Toivonen
Eero Tommila
Sanna Valkonen
Puntti Valtonen
Janne Virtanen
Rami Virtanen
Jerry Wahlforss
Joona Tena
Outi Keskevaari
Katri Manninen
Jarkko Hentula
Mikko Tenhunen
Jarkko T. Laine
Bilder
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
FC Venus - Fußball ist Frauensache Kritik
FC Venus - Fußball ist Frauensache: Finnischer Geschlechterkampf auf dem Rasen, der als Vorlage für den gleichnamigen deutschen Film diente.
Finnische Fußballkomödie, die mit den gängigen Stereotypen spielt und den Geschlechterkampf auf den Rasen verlegt. Den Großteil seiner Komik sucht der Film in der Entwicklung der Frauen von Fußballignorantinnen zu Fußballfanatikerinnen. Gut gemeint, aber absolut vorhersehbar betreibt „FC Venus“ Werbung für den Ballsport und baut dabei auch auf Gastauftritte der finnischen Kicker Aki Riihilahti und Mikael Forssell. Der Film diente als Vorlage für das gleichnamige deutsche Remake mit Nora Tschirner und Christian Ulmen.