Evita: Basierend auf dem gleichnamigen Musical von Andrew Lloyd Webber inszenierte der Brite Alan Parker dieses musikalische Kostümepos mit Pop-Ikone Madonna in der Titelrolle.
Filmhandlung und Hintergrund
Basierend auf dem gleichnamigen Musical von Andrew Lloyd Webber inszenierte der Brite Alan Parker dieses musikalische Kostümepos mit Pop-Ikone Madonna in der Titelrolle.
Evita wächst in einer abgelegenen, argentinischen Bauerngemeinde auf, wo sie früh schlechte Erfahrungen mit staatlicher Repression sammelt. Später lernt sie als gefeierte Sängerin und Schauspielerin in Buenos Aires den aufstrebenden Jungpolitiker Juan Peron kennen und lieben. An seiner Seite wird sie zur einflußreichen First Lady des Landes und engagiert sich bis zu ihrem frühen Tod vehement für die Armen und Unterdrückten.
1926 in dem kleinen Pampas-Dorf Junin geboren, zieht Eva Duarte als Teenager nach Buenos Aires, wo sie an der Seite des Tango-Sängers Augustin Magaldi schnell zur populären Sängerin und Schauspielerin avanciert. Die junge Frau erhält Zugang zur einflußreichen Gesellschaft und lernt den aufsteigenden Politiker Juan Peron kennen, den sie heiratet, als dieser zum Präsidenten gewählt wird. Evita, wie sie vom Volk liebevoll genannt wird, nimmt schon bald maßgeblichen Einfluß auf die Geschicke Argentiniens und wird durch ihren frühen Tod zum Mythos.
Episch breit angelegte Verfilmung von Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical, in dem Pop-Ikone Madonna als „Evita“ eine tolle Vorstellung abliefert. Latin-Lover Antonio Banderas überzeugt als sarkastischer Revolutionär Che, der eine wunderschöne Tanz-Szene mit Evita teilt.