Filmhandlung und Hintergrund
Episodisch strukturierte Beziehungskomödie über eine unbeschwerte New Yorker Silvesterparty im Jahr 1981.
New York City, Silvesterabend 1981, eine Party im East Village. Eine Rockmusikerin ist mit ihrem besten Freund unterwegs, der gerade von seiner Freundin verlassen wurde. Zwei New-Wave-Vorstadtgören bandeln mit zwei Punkern aus dem Big Apple an. Ein umschwärmter Barkeeper gibt plumpe Anmachsprüche von sich. Und ein eitler Ladykiller erlebt ein höchst peinliches Rendezvous.
Silvesterabend 1981 in New York City. Im East Village steigt eine Mega-Party, zu der junge Leute unterschiedlichster Couleur aus allen Stadtteilen strömen. Da ist zum Beispiel die Rockmusikerin, die mit ihrem besten Freund, der gerade von seiner Freundin verlassen wurde, unterwegs ist. Oder die beiden New-Wave-Vorstadtgören, die mit zwei Punkern anbandeln. Außerdem wären da unter anderem noch ein Barkeeper, der plumpe Anmachsprüche von sich gibt, und ein eitler Ladykiller, der ein höchst peinliches Rendezvouz erlebt.
Im East Village des Jahres 1981 steigt eine Mega-Silvesterparty und die unterschiedlichsten Menschen treffen sich. Eine Erinnerung an die New-Wave-Ära und manchmal eine Beziehungskomödie; mit 49 Hits der Zeit.