Anzeige
Anzeige

Ehe im Schatten: Nachdem die jüdische Schauspielerin Elisabeth Maurer im Jahr 1933 von ihrem Mann verlasen wurde, nachdem dieser nach der Machtergreifung Hitlers in die NSDAP eingetreten ist, lernt sie ihren Kollegen Hans Wieland näher kennen. Er hält zu ihr, und kurze Zeit später heiraten sie auch. Obwohl er ein bekannter Schauspieler ist, schafft auch er es nicht, seine Frau vor der Unterdrückung zu beschützen. Als er sie einige...

„Ehe im Schatten“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Schauspieler Wieland weigert sich zur Nazizeit, sich von seiner Frau und Kollegin Elisabeth zu trennen. Als Jüdin darf sie ihren Beruf nicht ausüben, während er weiterhin als Film- und Theaterschauspieler arbeitet. Als er später, von der Front freigestellt, zusammen mit ihr eine Premiere besucht, zieht ihre den „Rassengesetzen“ nicht entsprechende Verbindung erneut die Aufmerksamkeit auf sich. Wieland und Elisabeth entscheiden sich für den Freitod.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Kurt Maetzig
Produzent
  • Georg Kiaup
Darsteller
  • Paul Klinger,
  • Ilse Steppat,
  • Claus Holm,
  • Alfred Balthoff,
  • Hans Leibelt,
  • Karl Hellmer,
  • Hilde von Stolz,
  • Willy Prager,
  • Lothar Firmans,
  • Walter Werner,
  • Alfred Maack,
  • Knut Hartwig,
  • Karl Hannemann,
  • Elly Burgmer,
  • Lotte Loebinger
Anzeige